Atari ST - Amiga - PC - Archimedes - Linux - C64 - CPC - TI99/4a - Atari XL/XE
Sinclair QL - NextStep - BeBox - Java - Sam Coupé
Sie finden einige Rechner ganz toll und würden sie gerne auf ihren
Computer holen? Kein Problem, denn manche Leute haben Emulatoren
programmiert, die einen anderen Computer nachbilden. Das Feeling ist
zwar nicht dasselbe, aber man kann dann ´live´ erforschen, wie der
Computer nun ist. Die Emulatoren habe ich nach Rechnertypen geordnet.
Die meisten sind über PD/Shareware-Händler oder im Internet zu beziehen.
Besonders beim PC wird diese Liste aber sehr unvollständig sein, da es fast
wöchentlich neue Emulatoren gibt. Anmerkung: Die Emulatoren sind teilweise nicht auf allen Modellreihen eines
Computers lauffähig. Außerdem nagt an einigen Emulatoren, besonders die, die
PCs oder MACs emulieren, der Zahn der Zeit. Nebenbei bemerkt braucht man für die
meisten Emulatoren natürlich einen leistungsfähigen Rechner, da es sehr zeitaufwendig
ist, die Befehle des fremden Computers zu übersetzen, um ihn nachzubilden. Es sei
denn sie haben die gleiche CPU oder wenige Spezialchips.
Zu den Emulatoren, zu denen mir eine Webseite oder eine Download-Adresse
bekannt ist, habe ich sie als Verweise markiert (z.B. beim PC-Dragon).
Führt der Verweis zu einem sofortigen Download, habe ich dies auch
gekennzeichnet. Falls man Software oder Hilfe zu einem bestimmten Emulator
sucht, sollte man den entsprechenden Computersteckbrief aufrufen.
Übrigens:Ich besitze natürlich nicht alle Computer
dieser Liste, sondern nur zwei (Atari/PC). Deshalb sind die bewertenden
Bemerkungen zu Emulatoren auf anderen Computern als ein Querschnitt der allgemeinen
Meinung zu begreifen.
Diese Seite wurde für Netscape 2.0 und CAB 2.0 optimiert.
Amiga, PC, Linux, Apple... Für Programmierer: Eine kleine Liste leicht portierbarer Emulatoren
MS-DOS Emulator
Der Emulator besteht aus einer Box mit einem kompletten
PC. Das einzige, was die Box vom TI benutzt, sind der
Monitor und die Tastatur. Immerhin ist der Emulator von
Basic aus einschaltbar.