3.1.3 3. SLOW-MODE KONTROLLE

Mit der Taste 'D' können Sie auch hier das SPEEDY- Laufwerk anwählen, das Sie einstellen möchten. Mit den Tasten 1-4 setzen Sie wieder die einzelnen Status-Bits für die folgenden Funktionen:

1. Sektor lesen langsam. Die Sektoren werden nicht mehr Trackweise in das RAM der SPEEDY eingelesen, sondern einzeln eingelesen und einzeln zum Computer geschickt, wie das bei einem normalen Laufwerk ohne Erweiterung üblich ist.

2. Sektor schreiben langsam. Die Sektoren werden nicht mehr, wie üblich, Trackweise im internen RAM der SPEEDY zwischengespeichert und erst bei einem Trackwechsel geschrieben, sondern einzeln vom Computer geholt und sofort geschrieben.

3. COM $57 mit Verify. DOS 2,DOS 2.5 und DOS 3 benutzen zum Schreiben eines Sektors den Befehl $57. Dieses bedeutet, daß nach dem Schreiben jedes Sektors ein Verify ausgeführt wird. Damit das Schreiben eines Sektors mit diesen Dosarten nicht zu lange dauert, ist in der SPEEDY dieser Verify normalerweise ausgeschaltet. Wollen Sie, daß der Verify ausgeführt wird, müssen Sie dieses Bit setzen. Nachteil: Sehr langsamer Schreibvorgang.

4. Laufwerk in SLOW-Modus. Das heißt daß alle Zusatzbefehle die über den normalen Befehlssatz des 1050er Betriebssystem hinausgehen, nicht mehr beachtet werden. Dieses kann nötig sein, wenn kopiergeschützte Software auf einem SPEEDY-Laufwerk laufen soll. Soll nach der Aktivierung dieses Status-Bits die SPEEDY wieder mit erhöhter Geschwindigkeit arbeiten, hilft nur noch das Aus- und wieder Einschalten des Laufwerkes.

Mit der Taste 'R' werden alle Status-Bits wieder zurückgesetzt. Nach drücken der Taste 'W' wird der eingestellte Status zum SPEEDY-Laufwerk geschickt.