8-BIT REIHE:


1979

ATARI 400/800

CPU 6502 mit 1,78 MHz
16 KByte RAM (400) und 48K RAM (800), 10 KByte ROM
16 Farben in 16 Helligkeitsstufen, 40x24 Zeichen bei 320x192 Pixeln
4-Kanal-Sound

1982

ATARI 1200 XL

CPU 6502C mit 1,79 MHz
64 KByte RAM, 16 KByte ROM
Graphikchip ANTIC mit 40x24 Zeichen bzw. 320x192 Pixel, 16 aus 256 Farben 
4-Kanal-Sound

Steckmodulport, Erweiterungsbus, 1x Seriell, Video/HF, 2x Joystickport

1983

ATARI 600 XL/800 XL

CPU 6502C mit 1,79 MHz
16 KByte RAM (600 XL) und 64 KByte RAM (800 XL), 24 KByte ROM
Grafikchip ANTIC
4-Kanal-Sound

GTIA TV-Modulator, I/O-Interface für Harddisk und Drucker

1983

ATARI 1400 XL (fast identische Hardware wie 800 XL)

CPU 6502C mit 1,79 MHz
64 KByte RAM, 16 KByte ROM
Grafikchip ANTIC bis 40x24 Zeichen bzw. 320x192 Pixel in 16 Farben mit je 16 Abstufungen (12 Graphikmodi)
4-Kanal-Sound

TV- und Composite-Anschlüsse, eingebauter Sprachsynthesizer und Modem

1985

ATARI 65 XE/ 800 XE

CPU 6502C mit 1,79 MHz (NTSC) oder 1,77 MHz (PAL)
64K Byte RAM, 24 KByte ROM
11 Graphik- und 5 Textmodi, 40x24 Zeichen in 320x192 Pixel, 256 Farben
4-Kanal-Sound (polyphon)

TV- und Composite-Anschlüsse

ATARI 130 XE

CPU 6502C mit 1,79 MHz (NTSC) oder 1,77 MHz (PAL)
128 KByte RAM, 24 KByte ROM
11 Graphik- und 5 Textmodi, 40x24 Zeichen in 320x192 Pixel, 256 Farben
4-Kanal-Sound (polyphon)

TV- und Composite-Anschlüsse



benutzte Quellen:
http://www.zock.com/
http://www.atari-museum.de/
http://www.8bit-museum.de/