ABBUC #37

Liebe Bit Byter!
Nach monatelangen Verhandlungen ist es nun doch noch gelungen. Das ABBUC-Magazin ist ab sofort eine Zeitschrift. Wir haben nun einen Vertrag mit der "Deutsche Bundespost Postdienst Pressepost". Das hat zur Folge:

Wenn Ihr mal auf den Adreßaufkleber achtet, werdet Ihr dort die Nummer: K 25161 F finden. Das ist nun unser Vertriebskennzeichen. Also ein Grund zum Jubeln. Wir haben auch gleich aus Freude die Seitenanzahl des Heftes auf 24 erhöht. Durch die Portoeinsparungen haben wir nun die Ausgaben der Sondermagazine gesichert. Ein Grund zum Freuen! Das ärgerliche an der ganzen Angelegenheit: Der Vertrag wurde uns drei Tage nachdem wir das Magazin 36 verschickt hatten zugestellt.

MITGLIEDERSTAND:

Wir haben zum heutigen Zeitpunkt 698 Mitglieder. Trotz der Austritte zum letzten Quartalswechsel ist der Bestand um einen Bit Byter gestiegen. Wir freuen uns immer wieder über Eure gute Werbung und Empfehlungen für den ABBUC.

MAILBOX:

Das IAN (Internationale ATARI Netz) ist um einige Mailboxen reicher geworden. Nun hängt unter anderem auch eine Mailbox aus England im Netz. Somit ist Europa mit 3 Ländern vertreten. Eine Liste der teilnehmenden Mailboxen findet Ihr unter einem gesonderten Textfile. Die Anzahl der Anrufe beläuft sich auf 8590!

DRUCKEREXPERTE GESUCHT

Gerade hat mich die Kündigung unseres Druckerexperten Michael Seibt erreicht. Er ist in die AMIGA-Scene gewechselt. Nun steht der Club vor einem neuen Problem: Wer übernimmt diese Aufgabe? Bitte befrage doch mal Dein Gewissen, ob Du nicht der rchtige Mann für dieses Gebiet bist!! Wir stellen eine umfangreiche Handbuch-Sammlung als Arbeitsunterlagen zur Verfügung und stehen außerdem mit Rat und Tat zur Seite. Du mußt kein Experte sein, denn meistens sind es nur kleine Anfragen, die sich mit der Zusammensetzung von Steuerzeichen befassen. Ich würde mich freuen, wenn sich schnell ein neuer Bit Byter bei mir meldet. Bis dahin bleibt den anderen Bit Bytern nur die Clubzentrale für Anfragen zu diesem Gebiet.

HALLE MESSE 1994

Nach langem Hin und Her fand die diesjährige Messe der ehemaligen TOP-Magazin CREW doch am 23. April statt. Ein ausführlicher Bericht wird zur Zeit für das kommende Sondermagazin erstellt. Natürlich war der ABBUC auch vertreten. Die Anzahl der Besucher lag erwartungsgemäß unter dem Vorjahresergebnis. Wir schätzen, daß ca. 100 Leute (inkl. der Aussteller) den etwas barocken Saal der Evangelischen Studentengemeinde an diesem Samstag besuchten. Es gab vieles zu Kaufen. Aktionen wie 2 für 1, Sonderangebote und Dumpingpreise lassen darauf schließen, daß die Händler immer noch preiswerte Quellen für 8-Bit Soft- und Hardware finden.

MESSE HANAU 1994

Am 11.6.1994 findet in HANAU die KE-MESSE statt. Einlaß ab 10.00 Uhr. In der Jahnhalle wird wie im letzten Jahr auch der ABBUC zu finden sein. Mich werdet Ihr leider dort nicht treffen, da mir die Anreise aus meinem Urlaubsort in Norwegen doch zu beschwerlich sein wird. Ich wünsche dem Veranstaltungsteam viel Erfolg.

CD-ROM

In Halle habe ich erfahren, daß die Bit Byter Ernest und Bo Schreurs weiter an ihrem Projekt arbeiten, PD- und Sharewareprogramme für den 8-Bit Bereich auf eine CD-ROM zu bringen. Diese CD-ROM wird nur in kleiner Auflage erstellt werden. Eine Preis war leider noch nicht zu erfahren, da die Herstellungskosten noch nicht abschließend geregelt sind. Sollte von Eurer Seite Interesse an dieser Sache bestehen schreibt bitte Eure Vorbestellungen an:

Ernest Schreurs
Kempenlandstraat 8  
NL - 5211 VN den Bosch

XE/XL-EMULATOR AUF DEM PC

In Halle haben wir ebenfalls erfahren, daß in den USA der X-Former für den PC unmittelbar vor der Fertigstellung steht. Eine Beschreibung findet Ihr unter einem gesonderten Textfile. Bei ANG war zu erfahren, daß sie sich um die europäischen Vertriebsrechte bemüht. Sobald es hierzu etwas Neues gibt, werde ich an dieser Stelle berichten.

MARS8

Was ist den das? Ein neuer ATARI 8-Bit Computer! Na, neu stimmt nicht ganz. Die Fa. FINE TOONED ENGINEERING aus Kalifornien hat die Rechte von ICD und OSS aufgekauft. Dazu könnt Ihr in dem Artikel NEWS mehr erfahren. Nun habe ich weitere Einzelheiten zum MARS8 erfahren:

Es wird ein Modulsystem sein, daß in jeden 8-Bit Rechner eingebaut werden kann. Die Module setzen sich zusammen:

  1. Speicherweiterung 256K, erweiterbar auf 1 MB und 4 MB
  2. Ein Betriebssystem, daß MAC65, ACTION!, BASIC XL und BASIC XE enthält
  3. Ein MODUL mit SPARTA DOS X und R-Time 8
Alles soll auf einer Platine sein, die problemlos im Inneren jedes Rechners eingebaut werden kann. Preise, Auslieferungsdatum und Bezugsquellen waren bisher noch nicht zu erfahren. Die Firma wirbt damit, daß sie die Rechte an OSS- und ICD-Produkten "Galaxy Wide" hat. Deshalb wohl der Name MARS8. Für alle, die nicht mehr abwarten können bis der ABBUC weitere Einzelheiten veröffentlichen wird, hier die Anschrift:

Fine Tooned Engineering
P.O. Box 66109
Scotts Valley, CA 95066
USA
In diesem Zusammenhang schon mal eine Vorfreude für alle: Auf dem kommenden Sondermagazin werdet Ihr das komplette SPARTA DOS 3.2F finden. Es wird als Shareware an Euch weitergegeben!

ATARI CLASSICS

Nach nur drei Jahren wird die amerikanische Zeitschrift ATARI CLASSICS (AC) ihr Erscheinen einstellen. Ben Poehland hat zu hohe Produktionskosten und zu wenig Abonementen. Er sieht sich gezwungen, aufzuhören. Der Killer Winter 94 hat es auch verhindert, daß die Februar Ausgabe pünktlich erscheinen konnte. Ben teilt mit, daß durch die Wetterunbilden auch die April Ausgabe erst im Mai erscheinen kann. AC ist tot, es lebe die AC! Ich entnahm heute aus den neuesten IAN Nachrichten in der ABBUC-Box, daß sich in den USA zwei Leute zusammengeschlossen haben, die die AC weiter herausgeben wollen. Sobald ich die neue Verlagsanschrift erfahre, werde ich sie an dieser Stelle an Euch weitergeben.

ATARI DEUTSCHLAND

Wie wir alle wissen, ist ATARI Deutschland von Raunheim nach Schwalbach verzogen. Ruft man nun dort an, bekommt man eine neue Telefonnummer genannt. Ruft man diese neue Nummer an, erfährt man mittels einer Ansage der TELECOM, daß der Ruf nun weitergeschaltet wird. Nach kurzen Wähl- und Schaltgeräuschen meldet sich eine sympathische weibliche Stimme in akzentfreiem Niederländisch und teilt mit, daß man mit ATARI Benelux B.V. verbunden ist. Der Support findet also nur noch in den Niederlanden statt. Hartnäckig halten sich auch Gerüchte, daß ATARI in den USA von WARNER BROS. aufgekauft werden soll. Wie es in Zukunft mit den sogenannten HOME COMPUTER aussehen wird, bleibt abzuwarten. Die Meldung, daß auch COMMODORE nun Pleite ist, die kürzlich durch die Medien verbreitet wurde, scheint zu bestätigen, daß der PC nun konkurrenzlos durchmarschieren wird. Obwohl, tauchte da nicht auf der CEBIT eine neue Generation namens POWER PC auf?

WETTBEWERBE

Den Titelbildwettbewerb zu diesem Magazin gewannen THE OVERLORDS. Ihnen geht eine Speichererweiterung zu. Ich such für das Magazin Nr. 38 wieder einen tollen Titel! Also Programmierer, fangt an!

Zum Programm des Magazin 36 wurden folgende Programme gewählt:

  1. Der Diskcommunicator von Bob Puff. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Michael Goroll für die Übersetzung. Alle XF551-Besitzer sollten dazu auch den Hinweis auf der vorletzten Seite des Heftes beachten.
  2. Hardcopy24 von Thomas Rosanski. Er erhält eine Kollektion von Originalprogrammen, die von verschieden Firmen gespendet wurden.
  3. Baumpy.BAS von Andreas Tartz. Er erhält einen Einkaufsgutschein der Fa. KE-Soft.
Die Programmieraufgabe aus dem letzten Magazin wurde lediglich von einem Bit Byter gelöst. Vielleicht war die Aufgabe auch zu schwierig. Es ist Heiko Bornhorst. Seine Lösung findet Ihr auf dem Magazin. Als Preis geht im der große Bildband "Das Zeitalter der künstlichen Intelligenz" zu. Wir wünschen viel Spaß damit. Ich weise darauf hin, daß der Malwettbewerb zum Thema ABBUC noch immer läuft. Sendet uns Eure Bilder im Micropainter- oder Koala-Format zu. Außerdem warte ich auf Eure Programme, Texte und Testberichte!

URLAUB

Vom 1.6.1994 bis zum 30.6.1994 befinde ich mich in Norwegen und werde dort täglich in einem Fjord beim Angeln (natürlich ohne Computer) zu beobachten sein. Folglich ist die Clubzentrale in dieser Zeit nicht besetzt. Also habt bitte Geduld wenn die Beantwortung Eurer Post diesmal etwas länger dauert. Ich wünsche Euch einen schönen Sommer und natürlich einen tollen Urlaub. Bis zum nächsten Sondermagazin verbleibe ich mit herzlichen Grüßen

Euer Wolfgang