Liebe Bit Byter!
Nach der wochenlangen Hitzeperiode wird es mal wieder Zeit, das ABBUC-Magazin
fertig zu stellen. Die "saure Gurken Zeit" ist auch in der Atari Szene zu
verspüren. Es gibt nicht viel Neues zu berichten. Trotzdem ist es uns
gelungen, die Textbeilage auf 32 Seiten zu erhöhen. Das ist der doppelte
Umfang der normalen bisherigen Ausgaben. Ich denke, daß Ihr Euch auch
über die Papierqualität freuen werdet.
MITGLIEDERSTAND:
Wir bewegen uns langsam aber stetig auf die 600er Marke zu. Das letzte Quartal brachte fast 40 Austritte mit sich und somit beträgt der Stand zum heutigen Zeitpunkt 656 Mitglieder. Wie wäre es, wenn diejenigen unter Euch, die in Mailboxnetzten verkehren dort mal ein wenig Reklame für den ABBUC machen? Sie könnten mir auch die Anschriften von Leuten mitteilen, die sich mit unserem Rechner beschäftigen. Ich würde dann diesen Leuten eine Info zuschicken. Also denkt beim nächsten Besuch Eurer Mailbox daran.
MAILBOX:
Das IAN (Internationale ATARI Netz) hat in den letzten Wochen mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Es traten einige Fehler bei der Netzpostübertragung auf. Die beteiligten Sysops sind den Ursachen auf der Spur und hoffen, die Sache bald in den Griff zu bekommen. Auch unser Mailboxrechner hatte bei der Hitzperiode Schwierigkeiten. So verbschiedete er sich fast in jeder Nacht. Dank unserem Floppy-Doc (Erhard Puetz) wurde ihm aber wieder auf die Sprünge geholfen. Erhard transplantierte einige Kondensatoren und schon hält der Rechner wieder durch. Bei dieser Gelegenheit nahmen wir uns auch das Modem und das Programm vor. Nun ist die Box auch mit 14 400 Bps erreichbar. Leider will das Programm nun nicht die korrekte Baudrate wiedergeben. So kommt es bei allen Verbindungen (1200, 2400, 4800, 9600 und 14 400 Bps) immer zu der Meldung, daß eine Verbindung mit 19 200 Bps besteht. Ich hoffe, dieses Problem in Kürze in den Griff zu bekommen. Die Anzahl der Anrufe beläuft sich auf 9285.
XE/XL-EMULATOR AUF DEM PC
Der Emulator ist in seiner vorläufigen Version ab sofort als Shareware erhältlich. Wer von Euch das Programm nicht aus einer Mailbox laden kann, der sollte mir eine formatierte 3.5" Diskette und einen adressiereten und frankierten Rückumschlag beilegen. Ich schicke dann eine Kopie des Emulators zu. Diese vorläufige Version emuliert einen ATARI 800. Leider hatte ich noch nicht genügend Zeit, mich eingehend mit dem Programm zu beschäftigen. Aber es ist schon fazinierend, wenn man das DOS 2.5 auf seinem PC-Monitor hat und damit sogar arbeiten kann. Ich hoffe, im nächsten Magazin einen Testbericht über diesen Emulator bringen zu können und eventuell auch die Übersetzung der Anleitung.
ATARI CLASSICS
Wie bereits im letzten Magazin angekündigt, nun hat Ben Poehland die Herausgabe der Zeitschrift entgültig eingestellt. Alle Abonementen erhalten einen Verrechnungsscheck über das noch vorhandene Guthaben per Post. Über die Übernahme der Zeitschrift durch andere Leute liegen hier noch keine konkrete Hinweise vor. Sobald ich etwas davon höre, werde ich es Euch natürlich bekannt geben.
PAGE 6 PUBLISHING
Auch die Zeitschrift NEW ATARI USER aus England hatte Probleme die letzte Ausgabe zu publizieren. Laut Mitteilung des Verlages hat der Umzug in neue Räume das Erscheinen der letzten Ausgabe verhindert. Die nächste Ausgabe soll jedoch, wie geplant, erscheinen. Das Abonement verängert sich automatisch um eine Ausgabe.
SPARTA DOS
Ihr habt sicherlich alle das Sondermagazin #15 bekommen und Euch über das SPARTA DOS gefreut. Ich möchte nochmals darauf hinweisen, daß die komplette Übersetzung des Handbuches bei Joost Kuepp erhältlich ist. Der Bit Byter Uwe Jacob hat nun den Vorschlag gemacht, eine Anleitung zur Registrierung bei FTE zu veröffentlichen. Weiterhin regt er eine Sammelregistrierung an. Die Ideen sind gut, nur brauche ich nun Leute, die sie realisieren. Also gehe mal in Dich und denke darüber nach, ob Du nicht der richtige Mann dazu bist. Ich würde mich auch freuen, wenn sich jemand die Mühe macht, einen Musterbrief in englischer Sprache zu erstellen und ihn mir zum Abdruck zur Verfügung stellt.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Bitte beachtet die beiliegenden Einladungen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. In letzter Minute haben wir nun noch eine ATARI-Geräte Show geplant. Rolf A. Specht wird dort seine umfangreiche Sammlung präsentieren.
WETTBEWERBE
Die einzige Einsendung zum Titelbildwettbewerb zu diesem Magazin bekam ich von Jiri Bernasek. Somit ging der erste Preis natürlich auch an ihn. Ich such für das Magazin Nr. 39 wieder einen tollen Titel! Also Programmierer, fangt an!
Zum Programm des Magazin 37 wurden folgende Programme gewählt:
Der nächste Bildermalwettbewerb hat das Thema "ABBUC wünscht frohe Weihnachten und ein frohes neues Jahr". Also laßt Eure Fantasie schweifen und sendet mir Eure Entwürfe zu.
Außerdem warte ich auf Eure Programme, Texte und Testberichte!
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen der Textbeilage und Ausprobieren der Programme. Ansonsten hoffe ich, Euch auf der Jahreshauptversammlung mal wieder persönlich zu treffen. Bis dahin verbleibe ich mit herzlichen Grüßen
Euer Wolfgang