Hallo liebe Bit Byter
Das Jahr hat für mich nicht gerade gut angefangen. Als ich im Januar von
einem Kurzurlaub zurückkehrte, fand sich in der ABBUC Post ein dicker
Brief eines Rechtsanwaltes aus dem Norden. Dieser vertritt einen dort
ansäßigen Händler, der meinte, daß wir (der ABBUC) gegen
das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb verstoßen haben. In dem
Textfile des Programmes PC-Xformer hatte der Autor etwas über diesen
Händler geschrieben. Da der ABBUC (wie auf der JHV beschlossen) eine
Sammelbestellung dieses Programms durchgeführt hatte, ist der Händler
und sein Rechtsanwalt der Meinung wir hätten uns rechtswidrig verhalten.
Man fordert vom ABBUC einen finanziellen Schadensausgleich. Um uns dagegen zu
wehren haben wir einen Rechtsanwalt beauftragt, uns in dieser Sache zu
vertreten. Eine Antwort auf das Schreiben unseres Anwaltes ist bis jetzt noch
nicht eingegangen. Ich werde Euch natürlich in den kommenden Magazinen
über den Fortgang dieser Sache auf dem Laufenden halten. Sicherlich
könnt Ihr Euch vorstellen, daß diese Angelegenheit mich Nerven, Zeit
und Ärger gekostet hat.
MITGLIEDERSTAND
Der ABBUC hat zur Zeit noch 599 Mitglieder. Somit haben wir die Zahl 600 unterschritten. Ich hoffe, wie immer, auf Eure überzeugenden Werbungsargumente in den Mailboxen, Zeitschriften und bei persönlichen Gesprächen.
ADRESSENÄNDERUNG
Eine herzliche Bitte an alle Bit Byter, die umgezogen sind oder noch umziehen werden: Teilt uns rechtzeitig die neue Anschrift mit. Das spart uns Mehrarbeit und gewährleistet, daß Ihr das Magazin immer pünktlich im Briefkasten habt.
BEITRAGSZAHLUNGEN
Um Kontoführungsgebühren zu sparen, verzichten wir auf die Beilage des Überweisungsträgers bei den Auszügen. Dieses erfordert von Euch mehr Sorgfalt beim Ausfüllen der Überweisung. Eine Angabe wie z. B. Beitrag 95 ohne Mitgliedsnummer oder Name und Vorname erfordert eine detektivische Arbeit von uns. Manchmal stellt sich heraus, daß sich der Beitrag nicht zuordnen läßt. Das Rätsel wird erst gelöst, wenn eine Mahnung ins Haus flattert und reklamiert wird. Schwierig ist auch die Zuordnung wenn die Freundin die Überweisung unter ihrem Namen durchführt. Also sagt den Mädels, daß sie auf die Überweisung den Namen angeben, für den der Beitrag bezahlt wurde.
FAX
Da nun die Mailbox von Heiko Bornhorst betreut wird, steht das FAX-Gerät des Atari Bit Byter User Club 24 Stunden am Tag und natürlich auch am Wochenende für Euch zur Verfügung. Eine Anfrage oder Mitteilung per FAX kann schneller bearbeitet werden und hilft beiden Seiten Kosten zu sparen. Falls Ihr ein FAX von Eurer Arbeitsstelle sendet, teilt mir bitte mit, ob die Antwort auch dahin zurückgeschickt werden kann.
PC-XFORMER
Wie in der Textbeilage schon angesprochen, werden wir bei genügendem Interesse eine weitere Sammelbestellung durchführen. Ich hoffe, daß ich den Preis von 30,--DM inkl. Porto auch diesmal halten kann. Zur Beruhigung aller: Die entsprechende Textpassage wurde vom Programm Autor Darek Mihocka gelöscht.
TYPESETTER
Walter Lojek (auch bekannt unter Good Byte) hat die Anleitung für den
Typesetter von XLent Software ins deutsche übersetzt. Zum 10jährigen
Jubiläum des Programmes hat Walter sich dazu inspirieren lassen, das
Handbuch mit einer Textverarbeitung zu schreiben, die ebenfalls ein
10jähriges Jubiläum hat: AUSTRO.TEXT
Das 15seitige Handbuch kann ab sofort in gebundener Form bei Jost Kuep bestellt
werden. Das Handbuch kostet 5,--DM inkl. Porto.
SYNCALC
Wie ich von einem Bit Byter erfahren habe, gab es in der ehemaligen DDR eine deutsche Übersetzung der Programmanleitung zu SYNCALC. Das vorliegende Textfile ist leider beschädigt. Hier in den alten Bundesländern ist m. E. diese Übersetzung völlig unbekannt. Bitte schaut doch mal in Eure Diskettenbestände und sucht das File heraus. Wir würden uns dann über eine Zusendung sehr freuen. Die Anleitung können wir dann im ausgedruckten und gebundenem Zustand allen Bit Bytern als Buch zur Verfügung stellen.
HP-DESKJET
Für alle, die einen HP-Deskjet Drucker besitzen und noch keine Briefkuvert-Führung besitzen, die gute Nachricht: Es gibt nun eine. Das Teil wird nach dem Entfernen der Abdeckung und dem Eingabeschacht für Briefumschläge dort eingelegt wo normalerweise das Papier liegt. Die linksseitige Führungsschiene kann entsprechend der Umschlagsgröße verstellt werden. Nun kann das Drucken losgehen. Die Briefkuvert Führung ist aus lackiertem Holz und macht einen soliden Eindruck. Sie kann gegen Vorkasse (V-Scheck) von 39,--DM portofrei bezogen werden. Bei Nachnahmeversand entstehen dann noch zusätzliche Kosten.
Wilhelm Frieß Gerhard Hauptmann Weg 2 D-45701 HertenGegen Einsendung von 5,--DM kann man die Briefkuvert Führung 7 Tage testen.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Atari Bit Byter User Club findet am 28. Oktober 1995 wieder im Bürgerhaus Herten Süd statt. Also unbedingt den Termin schon vormerken.
WETTBEWERBE
Zu diesem Magazin wurde nur ein Titelbild eingesandt. Folglich hat es auch den ersten Preis gewonnen. Der glückliche Gewinner ist Matthias Reichl aus Österreich. Er erhält eine Hardware-Erweiterung oder Bargeld nach Wunsch. Zu den Programmen des Magazins # 39 wurden folgende Ergebnisse erzielt:
1. Preis STARTRECK.TUR von Thimo Gräf. Er erhält das Buch "Künstliche Intelligenz"
2. Preis HARDEMO.COM von der Regionalgruppe Hannover. Sie bekommen eine ABBUC-Uhr, die hoffentlich eine Platz findet, wo alle Mitglieder die Zeit ablesen können.
3. Preis MATHEV2.TUR von Björn Henke. Er erhält ein Päckchen mit Orignalprogrammen.
Der Malwettbewerb (Jubiläumsmagazin 40) wurde diesmal von allen ignoriert. Vielleicht fiel ja keinem etwas dazu ein. Der Einsendeschluß zum Programmierwettbewerb aus dem Sondermagzin #16 läuft am 15.3.95 ab. Zwei bereits vorliegende Lösungsvorschläge findet Ihr auf diesem Magazin.
Wie immer warten wir auf Eure Einsendungen zum Magazin #41: Titelbild, Programme, Testberichte, Artikel zur Soft- und Hardware und selbstgezeichnete Bilder im Koala- oder Micropainter Format. Das Thema des Malwettbewerbes ist diesmal ATARI-Hardware. Zeichnet einen 8-Bit Rechner oder ein Zubehörteil für diese Rechner. Einsendeschluß ist der 30. April 1995
Bleibt mir nur noch Euch allen einen schönen Frühling zu wünschen. Bis zum Magazin #41
Euer Wolfgang