Liebe Bit Byter,
noch nie wurde ein ABBUC-Magazin unter solchen erschwerten Bedingungen
erstellt, wie dieses. Ich bin komplett aus meiner Wohnung ausgesiedelt
worden. Meine "alte" Wohnung wird komplett renoviert und modernisiert.
Nun "hause" ich auf 3 Zimmern und habe gerade mal eine Ecke für den
ATARI gefunden um das Magazin fertig zu stellen. Dieser "Zustand" wird
wohl noch mindestens 8 Wochen anhalten. Dann soll es mit frischem
Schwung in den neuen Räumen weitergehen. Bitte habt
Verständnis, wenn Anfragen ein wenig länger liegen bleiben, da
ich mich ja auch daraum kümmern muß, daß die neuen
Räume ein wenig wohnlich werden.
MITGLIEDERSTAND:
Der ABBUC hat zum heutigen (21.5.95) Stand 583 Mitglieder. Der Abwärtstrend hält an, scheint aber ein wenig gebremst zu sein. Ab und zu flattert uns ein Neueintritt in den Briefkasten. Diese sind meist Eurem Engagement zu verdanken. Dafür bedanke ich mich. Ein Beisspiel wie man es auch machen kann, findet Ihr in der Textbeilage. Joost Küp hat einfach eine der Dortmunder Reklamezeitung angerufen. Das Ergebnis könnt Ihr ja nachlesen. Sollte es bei einem von Euch zur gewünschten Nachahmung kommen, wäre ich natürlich sehr an dem Zeitungsausschnitt interessiert. Falls dann von Euch Informationsmaterial vom Club benötigt wird, laßt es mich wissen. Ich schicke es umgehend zu (natürlich auch direkt an die Interessierten).
PC-XFORMER
Es hat eine weitere Sammelbestellung stattgefunden. Es können von Euch weitere Exemplare bei mir angefordert werden. Der Preis ist bei 30,--DM geblieben, obwohl der Zoll diesmal krftig zugeschlagen hat, konnten wir diese Kosten durch den niedrigen Dollarkurs auffangen. Der Bit Byter Jörg Gernreich hat mir eine Liste mit Programmen geschickt, die Schwierigkeiten auf seinem Rechner unter dem X-Former bereiten. Dies hat mich auf die Idee gebracht im kommenden Magazin eine Liste zusammenzustellen, worin die Schwierigkeiten beschrieben werden. Ich bitte deshalb alle X-Former-Besitzer mir Ihre Erfahrungen mitzuteilen. Bitte nicht vergessen, die Rechnerkonfiguration und die Harware-Werte mitzuteilen. Hier zwei Beispiele: Colossus Chess -> wird nicht gestartet Design-Master -> Cursor-Fadenkreuz verschwindet, Tastaturprobleme (nicht verwendbar)
DRUCKEREXPERTE
Peter Wächtler beklagt Eure mangelnde Mitarbeit bei der Sammlung von Druckroutinen. Bisher haben sich erst 5 Mitglieder bei ihm gemeldet und Routinen geschickt! Schaut doch mal bitte nach und kopiert ihm die entsprechenden Seiten Eurer Druckerhandbücher! Anschrift:
Wächtler, Peter 65366 Geisenheim Klausstr. 1 06722-64068SPRINT XL / SPEEDSCRIPT
Peter Wächtler sucht eine Lösung mit der er SPEEDSCRIPT und SPRINT XL auf einer Diskette hat. Die Auswahl der Programme sollte per Menü geschehen. Eine vorhandene RAM-Disk sollte genutzt werden können. Ein Neubooten des Rechners sollte entfallen. Wer eine Idee oder eine Lösung hat, sollte diese der Clubzentrale mitteilen, damit wir sie für alle Mitglieder veröffentlichen können.
HOBBYTRONIC 95
Leider war ich diesmal beruflich und aus o.a. Gründen nicht in der Lage, die HT 95 zu besuchen. Bit Byter berichteten jedoch von einem Händler aus den Niederlanden, der ATARI-Hardware (800XE, 130XE, XF551, 1020 usw) für 10 bis 30 DM verkaufte. Nicht alle Geräte liefen problemlos. Aber als Ersatzteillager hatte sich dann ein Kauf trotzdem gelohnt. Irgendjemand hatt dem Händler dann auch einen Hinweis auf den ABBUC gegeben. An einer Wand des Ausstellungsstandes konnte man dann lesen:
Bei Problemen bitte an den ABBUC wenden. Diese "Reklame" bescheerte uns schon einige Anrufe und ich hoffe, demnächst auch ein paar Neueintritte.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Auf vielfachen Wunsch hier noch einmal die Vorabinfo zur JHV: Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Atari Bit Byter User Club findet am 28. Oktober 1995 wieder im Bürgerhaus Herten Süd statt. Also unbedingt den Termin schon vormerken.
WETTBEWERBE
Der Preis für den Titelwettbewerb geht diesmal an Thimo Gräf. Er erhält eine Hardware-Erweiterung oder Bargeld nach Wunsch.
Zu den Programmen des Magazins # 40 wurden folgende Ergebnisse erzielt:
1. Preis STEREOBLASTER PRO DEMO von Hermann Röttger. Er errhält einen elektronischen Organizer.
2. Preis MAUSDEMO, pp. von Jörg Gernreich. Er bekommt eine ABBUC-Uhr
3. Preis RESPROT.TUR von Pavel Hammerschmidt. Er erhält ein Päckchen mit Orignalprogrammen.
Der Einsendeschluß zum Programmierwettbewerb aus dem Sondermagzin #16 ist abgelaufen. Zu den bereits auf Magazin # 40 veröffentlichten Einsendungen kamen noch zwei Einsendungen dazu. Leider konnte ich aus Platzgründen auf diesem Magazin diese Lösungen nicht veröffentlichen. Wir werden es aber im kommenden Magazin nachholen. Versprochen!
Wie immer warten wir auf Eure Einsendungen zum Magazin #42: Titelbild, Programme, Testberichte, Artikel zur Soft- und Hardware und selbstgezeichnete Bilder im Koala- oder Micropainter Format.
Den Malwettbewerb stellen wir aus mangelnder Teilnahme vorläufig ein.
Bleibt mir nur noch Euch allen viel Spaß mit den Programmen und der Textbeilage zu wünschen.
Bis zum Magazin # 42
Euer Wolfgang