Liebe Bit Byter,
endlich ist es geschafft, und das Magazin kann auf die Reise gehen. Ein
wenig streßig war es diesmal doch. Da war erst der USA-Urlaub, der
hinsichtlich auf der Suche nach 8-Bit Soft- und Hardware sehr
enttäuschend verlief. Ich habe im Großraum New York nichts finden
können. Die Amerikaner stehen halt alle auf PC. Selbst eine Messe,
vergleichbar mit der Hobbytronic in Dortmund, zeigte nichts
"Atarimäßiges". Soviel dazu. Anschließend kam ja dann meine Kur im
Schwarzwald. 4 Wochen von der Computerwelt abgeschnitten. Halt, nicht
ganz, denn ich nutzte die Gelegenheit und nahm an einem Regionaltreffen
der ARGS teil. Habe mich gefreut, die "alten" Bekannten wieder zu sehen.
Für die herzliche Gastfreundschaft bedanke ich mich an dieser Stelle
nochmals. Jedenfalls habe ich mich gut erholt und konnte alles
liegengebliebene abarbeiten. Für die, die es interessiert habe 8.8 Kg
abgespeckt. Meine Frau findet es jedenfalls gut.
MITGLIEDERSTAND:
Die Mitgliederanzahl beträgt 540 in diesem Quartal. Den Quartalsmäßigen Abgang haben wir durch Neuzugänge bis auf 6 auffangen können. Bei den Neueintritten hat auch die Homepage im Internet geholfen. Setzt Euch nicht auf die faule Haut und werbt weiter für den ABBUC! Es gibt immer noch viele Leute, die einen 8-Bit Rechner besitzen und von der Existenz des ABBUC nichts wissen.
INTERNET
Der geplante Artikel über die Homepage des ABBUC (ABBUC-Online) im
Internet hat mich leider nicht erreicht. Ich hoffe, daß ich ihn in der
nächsten Magazinausgabe nachholen kann. Für alle, die einen
Internetzugang haben hier die Adresse:
http://wwwcip.rus.uni-stuttgart.de/~inf11492/abbuc/
PC-XFORMER UPDATE
Hier liegt nun das Update des PC-Xformers in der Version 3.5 (April 1996) vor. Alle die den Xformer über den ABBUC bezogen haben können die Originaldiskette bei mir updaten lassen. Schickt sie mir bitte mit 3,--DM Rückporto zu.
PC-XFORMER KABEL
Schon 1988 hat BRAsoft ein Xformer-Kabel herausgegeben, um ein 8-Bit-Laufwerk an den ATARI ST für den ST Xformer Emulator anzuschließen. Die neueste Version des PC Xformers 3.5 kann das selbe Kabel benutzen, um Ataris 8-Bit Laufwerke anzusprechen. Das Kabel kann man leicht selber herstellen, und sich so die $35 sparen, die einige Händler (in den USA) für das Kabel verlangen. BRAsoft selber produziert das Kabel nicht mehr. Um das Kabel nutzen zu können, braucht man für den PC die Version 3.5 des PC Xformer. Dieser ist einzeln erhältlich (Update siehe oben) oder auf der CD-ROM "Gemulator Gold" (zusammen mit ST-Emulatoren und maßig PD-Software).
Als Zutaten zum selber bauen braucht man:
1 SIO-Stecker (ATARI 8-Bit "Standard"stecker, 13 Pin) 1 DB-25, männlich (wie beim PC üblich) 1 Widerstand 4,7 kOhm 1 Kabel, 6-fach, abgeschirmtDen SIO-Stecker kann man z.B. von einem alten SIO-Kabel oder einem nicht mehr funktionierenden Druckerinterface nehmen. Ein SIO-Kabel hat den Vorteil, daß man gleich ein passendes, abgeschirmtes Kabel dabei hat. Wer ein komplettes Kabel braucht, kann es in der Clubzentrale für 12.50DM inkl. Porto bestellen.
Man verbindet einfach die folgenden Pins des ATARI-SIO-Steckers mit dem DB-25-PC-Stecker wie folgt. Dabei ist zu beachten, daß die Pins beim ATARI SIO-Stecker von rechts nach links nummeriert sind, im Gegensatz zu vielen anderen Steckern. Am besten im ATARI Handbuch nachschauen.
SIO Pin DB 25 pin 2 3 5 5 7 7 10 9 3 11 4 18 (Masse, Abschirmung)Zu guter letzt noch den 4,7 k Widerstand zwischen die Pins 2 und 11 des PC-Steckers löten und fertig.
Das Kabel ist jetzt fertig für den Einsatz sowohl mit dem ST Xformer auf dem ATARI ST als auch mit dem PC Xformer auf dem PC. Mit dem PC Xformer benutzt man die Option -X und gibt die Laufwerksbezeichnungen an, die als echte Laufwerke angesprochen werden sollen. z.B.: XFORMER -X D1: bootet vom echten (über das Kabel angeschloßenen) Laufwerk D1:.
BÜCHER-BIBLIOTHEK
Die RAM (Regionalgruppe) hat es geschafft. Die Bibliothek steht. Informationen dazu findet Ihr in der Textbeilage. Die aktuelle Bücherliste findet Ihr hier auf der Diskette.
WETTBEWERBE
Der 1. Preis für den Titelwettbewerb geht diesmal an Winfried Fiedler. Beim letzten Magazin hatten wir drei Einsendungen zum Titelbild, diesmal natürlich keine! Mir blieb nichts anderes übrig, da ich kein Democoder bin, den Titel, der beim letzten Mal den zweiten Platz belegte, umzuschreiben und zu verwenden. Winfried bekommt natürlich noch einen Preis. (ABBUC Tassenset)
Zu den Programmen des Magazins # 44 wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Ich wünsche Euch allen viel Spaß mit den Programmen und der Textbeilage und einen schönen, nicht so heißen Sommer.
Euer
Wolfgang