Liebe Bit Byter,
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Die Jubiläumsausgabe
Nr. 50 steht nun unmittelbar bevor. Ich möchte Euch hiermit aufrufen,
mir reichliche Texte und Programme zu diesem Magazin zuzusenden, damit
wir auch eine richtig dicke Ausgabe zusammenbekommen. Zwei große
Aktionen, die viel Freizeit gekostet haben, sind endlich abgeschlossen.
Ich denke, daß diese wichtig für den Fortbestand des ABBUC e.V.
und der ATARI 8-Bit Welt waren. Mehr dazu lest Ihr weiter unten.
MITGLIEDERSTAND:
Die Mitgliederanzahl beträgt 509 in diesem Quartal. Den quartalsmäßigen
Abgang haben wir auch diesmal nicht durch Neuzugänge auffangen können.
Eine große Werbeaktion bei den Kunden von KE-Soft brachte leider
nicht den erwarteten Erfolg. Bei den Neueintritten hat, wie immer, auch
die Homepage im Internet geholfen.
HOMEPAGE:
Seit dem 20.12.1996 haben wir auf der Homepage einen Zähler angebracht.
Nähre Einzelheiten findet Ihr dazu in der Textbeilage. Hier sei nur
angemerkt, daß der Zählerstand am 8.6.97 2150 betrug.
JHV 1997
Die Jahreshauptversammlung 1997 des ABBUC findet am 18. Oktober 1997
um 11.00h im Bürgerhaus Herten Süd statt. Bitte vormerken!
KE-SOFT MESSE
Die KE-SOFT Messe in Hanau fand am Sonntag, den 25.05. statt. Leider lag
bis Redaktionsschluß noch kein Bericht über die Messe vor. Ich
hoffe jedoch, im kommenden Magazin darüber berichten zu können.
KEINE TELEFONANSAGE / FAX
In dem ABBUC Papiermagazin #48 ist eine ABBUC News Telefonansage angekündigt.
Die Telefonansage war anfangs eine Idee, die sich aber leider als problematisch
herausstellte. Die abgedruckte Nummer ist mitlerweile schon andersweitig
vergeben. Bitte nicht mehr dort anrufen. Leider hat die Firma Tobit den
Internet-Faxgateway eingestellt, so daß die ABBUC News nicht per
Fax verschickt werden können. Wenn jemand andere Ideen hat, wie man
die ABBUC News auch Bit Bytern ohne Internet-Anschluß zugänglich
machen kann, der möge sich bitte bei mir melden.
APRILSCHERZ
Den folgenden Aprilscherz aus den ABBUC-News möchte ich Euch nicht
vorenthalten:
CD-ROM: SCHREIB DOCH MAL
Er war die Sensation auf der JHV'96: Der Festplattenkontroller für
den Atari. An den Kontroller kann man auch entsprechende CD-Laufwerke anschließen
und so Dateien von CD-ROMs auf Atari-Disketten kopieren. Doch das Beste
kommt noch: Mit dem geplanten Update des EPROMs und einer neuen Software
für BEWE- und Sparta-DOS kann man schon bald auch einen CD-Brenner
anschließen. Zum Brennen von CD-ROMs ist ein Atari mit einer Mega-Speichererweiterung
sowie eine Festplatte mit zwei freien 16MB-Partitionen nötig. Zunächst
wird aus einer SpartaDOS-Partition ein Image-File erzeugt und auf einer
freien Partition zwischengelagert. Dann wird das ganze mit einem zweiten
Programm auf CD-ROM gebrannt. Aus technischen Gründen kann nur mit
einfacher Geschwindigkeit gebrannt werden. Es können in einem Brennvorgang
immer nur genau 16MB gebrannt werden, mit Hilfe von Multi-Session-Technik
kann man aber trotzdem die ganze CD-ROM ausnutzen. Für Fachleute:
Es wird das ISO9660-Filesystem zu brennen genutzt. Noch ist die Software
in einem Beta-Teststadium, aber sobald sie erhältlich ist, wird ABBUC
News darüber berichten.
VIRTUELLES "REGIONALTREFFEN" AUF #ATARI8
Hast Du schon mal was von IRC gehört? Falls nicht: IRC steht für
Internet Relay Chat und bedeutet Online-Reden. Du kannst Dich mit Hilfe
eines IRC-Programms auf einen IRC-Server einloggen und dort auf vielen
verschiedenen Themen-Kanälen Leute "treffen" und mit ihnen
reden. Es gibt dort sogar einen Kanal für unsere Ataris, einfach mal
mit dem Befehl "/join #atari8" (ohne Anführungszeichen)
vorbeischauen. Vieleicht trifft man sich ja mal virtuell? IRC-Kanal: #atari8
NEUES VOM AMC
Armin Stürmer hat seit Februar im Krankenhaus gelegen und auf eine
neue Lunge gewartet. Diese Lunge wurde Mitte Febraur transplantiert. Nach
einiger Genesungszeit zeigt sich nun, daß die Lunge wohl angenommen
wurde. Dementsprechend ist auch sein Befinden. Er befindet sich auf jeden
Fall auf dem Weg zur Besserung. Armin Stürmer wird wieder seinen Geschäften
nachgehen. Natürlich nur seinem Zustand angemessen. Armin dankt allen
seinen Kunden für die Geduld die sie hatten, weil durch die Operation
einen sehr lange Wartezeit entstanden ist und so die Bestellungen nicht
abgesandt werden konnten. Laut Armin wird der AMC demnächst wieder
auf vollen Touren in der XL-Szene mitmischen.
ACHTUNG: Neue AMC-Adresse:
NEUE HARWARE EINGETROFFEN
Also, uns (ABBUC e.V.), ist wohl der letzte Fisch auf dem freien Markt
ins Netz gegangen. Wir haben in Holland die Reste von ATARI BENELUX (das
war ehemals der Nachfolger von Atari Deutschland) aufgekauft. Wie es sich
für den ABBUC gehört zu einem Spottpreis! Ihr findet, die wohl
letzten Original Reste der Firma Atari, in der Textbeilage zum Magazin
#49. Ich hoffe auf Eure Bestellungen, damit ich nicht auf der nächsten
JHV als Beitragsverprasser darstehe.
RECHTE AN HARD- UND SOFTWARE
Nach Monaten der zähen Verhandlungen ist es dem ABBUC e.V. gelungen,
die Rechte für folgende Produkte von der ehemaligen Fa. Klaus Peters
Elektronic zu erlangen:
Wir werden im nächsten Magazin (50) bekanntgeben, in wie weit alle Unterlagen vollständig sind und welche wir im Bauplanservice zur Verfügung stellen können. Es ist auch angedacht, eventuell eine kleine Serie mit Speedys aufzulegen. Die Software wird im Rahmen der ABBUC Magazine/Sondermagazine den Bit Bytern zur Verfügung gestellt werden. Zur Zeit werden alle Unterlagen von unserem "Floppydoc" Erhard Pütz gesichtet und überprüft. Damit ist dem ABBUC e.V. nach der Hardwareaktion in den Niederlanden ein weiterer Erfolg zur Erhaltung der ATARI 8-Bit Welt gelungen.
URLAUB
Vom 9. August bis zum 10. September ist die Clubzentrale nicht erreichbar,
da ich mich in Urlaub in Norwegen befinde. Bitte verschont in dieser Zeit
meinen Briefkasten. Danke
WETTBEWERBE:
Der 1. Preis für den Titelwettbewerb geht diesmal an Bastian Bührig.
Er erhält einen ALU-Organizer
Zu den Programmen /Artikeln des Magazins #48 wurden folgende Ergebnisse
erzielt:
Wie schon angesprochen, warte ich auf Eure Einsendungen zum Magazin #50: Titelbild, Programme, Testberichte, Artikel zur Soft- und Hardware und selbstgezeichnete Bilder im Koala- oder Micropainter Format. (Bitte die Einsendungen bis zum 5. August an die Clubzentrale schicken!) Ich wünsche Euch allen viel Spaß mit den Programmen und der Textbeilage und einen schönen, nicht zu heißen Sommer.
Euer Wolfgang