ABBUC #54

Liebe Bit Byter, leider habe ich es nicht geschafft, dieses Magazin noch im passenden Quartal herauszubringen. Meine momentane berufliche und familiäre Situation lassen mir einfach zu wenig Zeit für den ABBUC. Ich hoffe es wird zum Jahresende besser, denn es liegt noch viel Arbeit nach der Jahreshauptversammlung an: Das Sondermagazin, die Jahresgabe und das letzte Magazin des Jahres 1998 wollen noch geschrieben und kopiert werden. Apropos Jahreshauptversammlung: Ich freue mich schon auf ein persönliches Wiedersehen mit (hoffentlich) vielen von Euch. So, genug der Einführung. Fangen wir an.

++MITGLIEDERSTAND: Die Mitgliederanzahl beträgt in diesem Quartal 468. 16 Mitglieder netto weniger zum 2. Quartal. Wir haben durch 5 Neueintritte einen größeren Mitgliederverlust auffangen können. Trotzdem wieder mal mein bekannter Aufruf: Macht Werbung, Werbung und nochmals Werbung.

++HOMEPAGE: Der seit dem 20.12.1996 auf der Homepage angebrachte Zähler zeigt einen Stand von 10450 Besuchern. Im Schnitt gehen jetzt ca. 150 Besucher in der Woche auf unsere Homepage. Ich hoffe, daß ich nach der JHV die Zeit finde, die Seiten neu zu organinsieren. Wir haben jetzt eine Spiegelseite: http://www.atari-computer.de/abbuc/ Adresse: http://home.t-online.de/home/wburger/

++Probleme mit dem Angebot von Software Seidel: Thomas Rosanski teilte uns folgenden Sachverhalt mit: Leserbrief auf den Bericht in den ABBUC News vom 16.06.98. In der letzten Ausgabe der ABBUC News wurde auf ein Angebot der Firma Software Seidel hingewiesen. Daraufhin habe ich eine Email erhalten, in der mir von Problemen bei der Bestellung berichtet wurde: "ich habe gleich nach Erscheinen der Anzeige in der ATARI-Inside einen 130XE und eine 7800er Konsole bestellt. Dabei mußte der Händler erst nochmal nachsehen und sagte mir dann, daß das die beiden letzten wären. Im Paket war dann natürlich auch nur ein nackter 130XE ohne Netzteil, Doku oder sonstwas, dafür aber mit Dreck und Haaren in der Tastatur (neu??). Die 7800er Konsole war wenigstens im Originalkarton, dafür aber ohne Netzteil und ohne Beschreibung, was das Ding denn für eine Stromversorgung braucht." (Auszug aus der eMail an ABBUC News). Ich wollte Euch diese Erfahrung nicht vorenthalten. Jeder kann ja selber entscheiden, ob er dort einkaufen will oder nicht. Ich würde mich auch über andere Meinungen freuen (vieleicht gibt es ja auch positive Erfahrungen?).

++DRUCKERINTERFACE: Marek Tomczyk hat eine Mail von Americana Techna-Vision bekommen, einem großen US Versender. Dieser hat einen größeren Posten Druckerinterface. Das Supra Microprint Druckerinterface wird am SIO Port angeschlossen und arbeitet mit allen XL/XE Computern außer dem Atari 1200XL und allen Druckern mit Centronics Schnittstelle zusammen. Die Preise sind je nach Quantitat zzgl. Versandkosten

1-9 Stuck . . . $7.00
10-49 Stuck . . $5.00
50-99 Stuck . . $4.00
100-499 Stuck . $3.00
500-800 Stuck . $2.50

Falls genügend Interessenten vorhanden sein sollten, würde der ABBUC e. V. eine Sammelbestellung durchführen. Bitte Postkarte oder Email an die Clubzentrale.

++ABBUC Magazin Archiv: Der Bit Byter Rene Achter hat sich angeboten, alle Textbeilagen der ABBUC Magazine zu archivieren und sie ins HTML Format zu konvertieren. Das Archiv soll auf CD gebrannt werden und kann dann (natürlich zum ABBUC-Preis) gekauft werden. Geplant ist es auch, das Archiv im WEB einzubringen. Da viele Texte leider nur noch auf dem Papier vorliegen wird Hilfe gesucht. Wer Unterstützung bieten kann, sollte sich mit Rene in Verbindung setzten. Bisher wurden folgende Magazine fertiggestellt : 20-24; 42-47. Sondermagazine : 17,18 und 21. Die Hefte 30; 39 und 53 wurden angefangen und werden durch Rene fertig gemacht. Wer seine Unterstützung anbieten kann, der wende sich bitte direkt an Rene:

Rene Achter
Hinter Lahneck 47
56112 Lahnstein
Tel.: 02621-50321
rachter@abo.rhein-zeitung.de

++MAIL AUS POLEN - INFOS ÜBER COPY-PARTYS: Diese Mail erreichte die Clubzentrale, leider sind die ersten beiden Termine schon gewesen, aber 28. bis 30.12.98 ist ja noch... "

Hi! My name is Vasco. I'm swapper from Poland. I have some infos for 
You and all Abbuc members. 
* 7-9 VIII 98 - [war schon]
* 21-23 VIII 98 - [war schon]
* 28 - 30 XII 98 - Last Party in Opalenica (near Posen).
Well, it's my party... (25 PLN) So, I hope some people come to Poland in this
year! Greeting! Vasco - vasco@owl.au.poznan.pl 

++ATARI am PC-Monitor: Der Bit Byter Peter Hesse hat die Lösung gefunden, wie man einen PC und einen ATARI parallel an einem Monitor betreibt. Er hat in seinem PC die ELSA VICTORY Erazor Grafikkarte eingebaut. Daran hat er den Videoausgang seines 800XL angeschlossen. Die Soundausgabe des Atari ist an dem Eingang der PC-Soundkarte angeschlossen. Somit ist es ihm möglich, den Atari über den PC-Monitor zu betreiben. Hier die technischen Daten der Karte:

Weitere Infos: http://www.elsa.de oder

ELSA AG
Sonnenweg 11
52070 Aachen

++WETTBEWERBE: Der 1. Preis für den Titelwettbewerb geht diesmal an Jiri Bernasek. Zu den Programmen /Artikeln des Magazins # 52 wurden folgende Ergebnisse erzielt:

  1. Preis XFD-View von Jörg Gernreich. Er erhält eine drahtlose Temperaturstation.
  2. Preis FUNMUSIC von Jiri Bernasek. Er bekommt das Buch Fraktale, Chaos und Selbstähnlichkeit von Manfred Schroeder.
  3. Preis TAIFUN von Thorsten Butschke. Er erhält den Gedankenautomat von Paul Spooner

Raimund Altmayer und Michael Goroll erhalten je ein T-Shirt für ihre Erlebnisberichte.

Wie immer warte ich auf Eure Einsendungen zum Magazin #55: Titelbild, Programme, Testberichte, Artikel zur Soft- und Hardware und selbstgezeichnete Bilder, diesmal bitte ein Weihnachtliches Thema (ABBUC wünscht Frohe Weihnachten pp) im Koala- oder Micropainter Format. Natürlich läuft der Wettbewerb "Wie ich zu Atari kam" weiter! Bitte die Einsendungen bis zum 15. November an die Clubzentrale schicken!

Ich wünsche Euch einen nicht zu nassen und nebligen Herbst und noch viel Vergnügen mit den Programmen dieser Diskette und den Artikeln in der Textbeilage.

Euer Wolfgang