Liebe Bit Byter,
der Frühling ist so langsam in Sicht und es wird nicht nur Zeit für die CeBit, sondern auch für das neue ABBUC-Magazin. Die Textbeilage wird in einem neuen Verfahren erstellt. Die Druckvorlagen werden nun direkt auf einem PC erstellt. Damit sparen wir die Kosten für das Verfilmen ein. Ich hoffe, daß das Ergebnis zufriedenstellend ausfällt.
++MITGLIEDERSTAND: Die Mitgliederanzahl beträgt in diesem Quartal 453. 21 Mitglieder traten zum Jahresende aus. Vier Neueintritte sind hinzugekommen. Ihr wißt schon was jetzt kommt: Macht Werbung, Werbung......
++HOMEPAGE: Der vor zwei Jahren auf der Homepage angebrachte Zähler zeigt einen Stand von 13580 Besuchern. Geplant ist für die Textbeilage zum Magazin # 57 wieder die komplette Statistik zu veröffentlichen. Für alle, die die URL nicht kennen: http://www.atari-computer.de/abbuc/
++ EIGENE HOMEPAGE ??: Deine Homepage .... existiert nicht aber Du arbeitest an Hardware oder Software für den ABBUC? Schicke mir einfach einen Text (ATASCII ohne Umlaute oder als WORD Dokument) in dem Du Dich kurz vorstellt und beschreibst, was Du machst. Ich binde das dann in die Homepage des Floppyservice mit ein. Schreib auch in diesen Artikel, wie Du erreicht werden möchtest. Am besten ist Email, aber alles andere geht natürlich auch. Übrigens, Email kann man mittlerweile häufig kostenlos (abgesehen von den normalen Telefoneinheiten) bekommen. Gruß, Euer Floppydoc
++ATARI-MESSE IN NEUSS: Am 11. und 12. April soll wieder in der Stadthalle Neuss die ATARI-Messe, veranstaltet vom Falke-Verlag, stattfinden. Es ist geplant, das der ABBUC e.V. dort mit einem Stand vertreten ist. Leider war bis Redaktionsschluß keine Zusage vom Falke Verlag eingegangen. Nähere Infos findet Ihr unter http://www.atari-messe.de/.
++JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 1999: Die diesjährige Jahreshauptversammlung des ABBUC e.V. findet am 30.10.1999 im Bürgerhaus Herten Süd statt. Die Terminänderung ergab sich aus der Sonderbelegung des Bürgerhauses durch die Stadt Herten.
++ATARI THEMA IN "COMPUTERBILD": Sogar Deutschlands auflagenstärkste Computerzeitschrift widmet sich dem Thema Atari. In der Ausgabe, die am 15.03.99 erscheint, wird in einer kurzen "Reportage" über die Firmengeschichte Ataris berichtet. Da der Redaktion Bilder fehlten, fragten Sie bei Atari-Computer.de (Bitbyter Matthias Faust) an. Dieser knipste und scannte eine große Auswahl Bilder und stellten sie der ComputerBILD zur Verfügung.
++PC XFORMER 3.8: Darek Mihoka gibt bekannt, daß er den PC Xformer 3.8 fertig hat. Er enthält viele Fehlerkorrekturen, die vom Xformer 98 Programmkode übernommen wurden. Viele Probleme mit der Player-Missle-Grafik aus Version 3.6 sind damit behoben. Probleme mit Centipede, River Raid, M.U.L.E., Boulderdash und anderen Programmen sind nun behoben. (Diese Fehler wurden bereits einige Monate vorher im Xformer 98 behoben). Sag bitte weiter, daß Version 3.8 aus dem Internet unter http://www.emulators.com/ heruntergeladen werden kann, indem man auf die Download-Verweise klickt. Bit Byter, die keinen Internet Zugang haben, können auch Ihre Originaldisk mit drei Mark Rückporto an die Clubzentrale schicken.
++PAGE 6 - NEW ATARI USER HÖRT AUF !!: Nachdem ja schon viele Händler und Magazine das Handtuch geworfen haben, soll auch dieses, von Les Ellingham in England produziertes, Magazin bald eingestellt werden. Laut Les Aussage sollen noch 6 Ausgaben im Jahre 1999 erscheinen, danach (= Ende 1999) wird das Page 6/N.A.U. eingestellt. Grund ist wie üblich, eine zu geringe Abonenntenzahl, mit der das Mag nicht länger rentabel erscheint. Wer also die letzten Ausgaben noch haben möchte sollte sich schnellstens an Page 6 wenden...
++BOEDER HAT 5,25 ZOLL DISKS: Bei der Firma Boeder kann man die für unseren kleinen Atari benötigten 5,25 Zoll DD-Disketten noch bekommen. Der Preis beträgt 3-4 DM pro Zehnerpack, je nach Bestellgröße. Es können kleine Mengen mit bis zu 100 Disks oder auch Großmengen von 1000 oder 10.000 Stück getätigt werden. Da es sich hierbei um einen Werksverkauf handelt, sollte man sich telefonisch mit Boeder in Verbindung setzen:
1) Boeder Deutschland GMBH (Hier gibt es nur Barverkauf !!) Wichererstr. 50, 65439 Floersheim am Main Tel+Fax: 06145 - 970499 (Frau Ursula Thiele) Öffnungszeiten: Mo bis Fr. 11-18 Uhr
2) Boeder Deutschland GMBH (auch Nachnahme !!) Burgstr. 21, 44867 Bochum, Tel+Fax: 02327-947743 (Frau Monika Kulik) Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10-18 Uhr
3) Boeder Deutschland GMBH Werksverkauf - 65756 Eschborn, Tel.: 06196 - 9036260 (Herr Peter Schmitt)
Neben den erwähnten DD-Disketten ist auch noch ein wenig Atari Zubehör in Form von Joysticks, Mäusen, Monitorkabeln, etc. vorhanden. Wer also verzweifelt nach Disks oder ähnlichem sucht, sollte sich hier bei Boeder mal melden...
++TURBO-BASIC AUF STECKPLATINE: Ein Bekannter von Andreas Magenheimer hat kürzlich einen XL erstanden, in dem sich anstelle des Atari-Basic eine kleine Platine mit a) Atari Basic und b) Turbo Basic befand. Man kann wie gewohnt ohne Option booten, um Atari Basic zu aktivieren und mit Option, um es zu deaktivieren. Mit der Select Taste wird dann das TB eingeschaltet. Beides ist in einem Chip auf einer kleinen steckbaren Platine untergebracht. Beim Einbau in den XL/XE muß nur das Original Basic entfernt und anschließend die Platine eingesteckt und 2 Kabel angelötet werden. Somit steht also TB direkt nach dem Einschalten zur Verfügung. Wenn Interesse besteht, kann die Platine für ca. 30 DM in Serie hergestellt werden. Wer also daran Interesse hat, kann sich bei Andreas melden.
Andreas MagenheimerWie die Platine mit verschiedenen Betriebssystemen und RAMdisks zusammenarbeitet, konnte noch nicht getestet werden, mit dem Original XL/XE OS läuft sie aber einwandfrei, ebenso mit einer 130 XE RAMdisk. Je mehr Leute interessiert sind, desto billiger könnte dann die Patine ausfallen...
++BRITISCHES 8-BIT TREFFEN: Ich habe gerade eine Einladung zu einem 8-Bit Treffen in England erhalten. Hier mein bescheidener Übersetzungsversuch:
"Was? The 1999 UK 8-bit Convention "UK8oe Wo? The Saddlers Club, Walsall, Nr Birmingham, England Wann? Sonntag, 26. September 1999, 9.30 - 5 (bar open from 12 - 3.30) Preise: Eintritt 2 Pfund pro Person. Tisch (für Aussteller) 5 Pfund. Sollte mehr Geld eingenommen werden, als Kosten entstehen, wird der Gewinn für ein weiteres Treffen im nächsten Jahr benutzt. Keiner will sich daran bereichern! Es wird Auszeichnungen für die besten Aussteller in verschiedenen Kategorien geben. Die Veranstalter erwarten eine volle Belegung, trotzdem wird eine Buchung erst Ende März (kein Aprilscherz) möglich sein. Es wird gebeten, noch kein Geld zu schicken. Verpflegungsmöglichkeiten: verschiedene, z.B. ein McDonalds in der Nähe. Oder einfach eigenes Lunch-Paket mitbringen. Es wird eine bequeme Sitz- und Kommunikationsecke geben. Weitere Informationen via E-Mail uk8@spheroid.demon.co.uk oder per Post (bitte adressierten Rückumschlag und internationalen Antwortgutschein beilegen) an
Brian Watson HarrowdenPS: Sollte jemand hinfahren, bitte einen kurzen Bericht an mich.
++BAUPLAN ZUM DOWNLOADEN: Der ABBUC-Bauplan B514 (Schaltnetzteil für ATARI 8-bit) ist ab sofort auf der RAF-Homepage http://home.t-online.de/home/tgrasel auch online als pdf-File abrufbar.
++ HOMEPAGE INFO: Wollt Ihr informiert werden wenn sich etwas auf der Homepage der RAF ändert? Wenn ja, dann schaut doch einmal auf der RAF-Homepage unter http://home.t-online.de/home/tgrasel vorbei. Unter "News und Messetermine" kann man sich kostenlos bei NetMind registrieren lassen. Man bekommt dann automatisch eine Mail wenn sich etwas geändert hat. P.S.: Das Abbestellen funktioniert einwandfrei und mehr Spam-Mails sollen durch die Registrierung auch nicht kommen.
++ERROR IN LINE 99: Die genauen Angaben zum Programmierwettbewerb in Dresden uber die Ostertage 99 findet Ihr nun unter http://www.atari-computer.de/abbuc/error.htm Dort ist auch der Text in engisch, französisch und polnisch zu lesen.
++TESTER GESUCHT: Der Bit Byter Jörg Gernreich hat einen XFD-Monitor geschrieben, der unter MS WIN 9x und NT läuft. Der Montior kann einzelne Files aus den XFD-Files kopieren, läßt Sector-Editierung zu, zeigt Textfiles an und vieles mehr. Da Programm soll später kommerziell vermarktet werden. Nun suchen wir drei Tester, die das Programm auf Herz und Nieren testen. (Weitergabe ist selbstverständlich untersagt) Bewerbung per kurzer E-mail oder Postkarte mit Postanschrift und Telefon an die Clubzentrale
++VERSTEIGERUNGEN IN DEN STAATEN: Unter www.ebay.com kann man verschiedene Schnäppchen aus dem ATARI Bereich finden. Dort werden allerlei Rechner und Zubehör versteigert. Man kann dort mitbieten. Wie bekommt man nun das Ersteigerte nach Deutschland? Ganz einfach: Setzt Euch mit dem Bit Byter Walter Lojek unter WGBL@aol.com in Verbindung. Walter kehrt in diesem Jahr nach mehrjährigem USA-Aufenthalt zurück nach Deutschland und hat sich bereit erklärt, die Sachen mitzubringen.
++EURO-WETTBEWERB: Zu dem im letzten Magazin ausgerufenen EURO-Wettbewerb erreicht uns nur eine Einsendung. Die hat es aber in sich. Bitte schaut Euch auf der Rückseite des Magazins die Euroutilities von Raimund Altmeyer an.
++WETTBEWERBE: Der 1. Preis für den Titelwettbewerb geht diesmal an Karolj Nadji. (Geldpreis) Zu den Programmen /Artikeln des Magazins # 55 wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Wie immer warte ich auf Eure Einsendungen zum Magazin #57: Titelbild, Programme, Testberichte, Artikel zur Soft- und Hardware und selbstgezeichnete Bilder, im Koala- oder Micropainter Format. Natürlich läuft der Wettbewerb "Wie ich zu Atari kam" weiter! Bitte die Einsendungen bis zum 15. Mai an die Clubzentrale schicken!
Ich wünsche Euch einen tollen Frühling und viel Vergnügen mit den Programmen dieser Diskette und den Artikeln in der Textbeilage.
Euer Wolfgang