EasyMiNT History Version 1.0 14.04.01 - alles neu, da erste Version Version 1.05 04.06.01 - Beim Start wird auf das vorhandensein von MiNT geprft und entsprechend reagiert - c:\tmp\position.tmp wird am Programmende wieder gel”scht - kleine kosmetische Žnderungen Version 1.06 06.06.01 - MINT Ordner wurde nicht angelegt, wenn noch nicht vorhanden - Man kann entscheiden ob ext2 fs angelegt wird oder nicht Version 1.07 08.06.01 - Fehler, wenn schon ein MINT.OLD Ordner vorhanden - Freier Speicherplatz der ext2 Partition wird berprft - Das Paket sowie tar und gzip werden am Ende der Installation wieder gel”scht - c:\tmp\position.tmp wird am Programmende nicht mehr gel”scht um Pakete nachinstallieren zu k”nnen Version 1.11 09.08.01 - Kaltstart wieder eingeschaltet - Englische Version Version 1.12 13.08.01 - C:\TMP wird jetzt beim ersten Programmstart angelegt - XAAES.CNF wurde nicht erzeugt - unzip berschreibt jetzt ohne Rckfrage Version 1.13 21.08.01 - Programminterne Texte in ein spezielle Language Datei ausgelagert, sodaž šbersetzungen einfacher werden. Version 1.14 22.08.01 - Satusfenster im zweiten Teil wird wieder ge”ffnet Version 1.15 26.08.01 - Fortschrittsausgaben im Statusfenster Version 1.16 09.10.01 - Link auf /boot von c: nach /easymint/boot in der MINT.CNF ge„ndert - Link auf N.AES/XAAES wurde nicht angelegt, wenn Login gew„hlt wurde - Das BASIC und MAN Paket wurden zusammengefažt und aufgeteilt in BASIC und STANDARD Paket - Meldungen des rpm werden jetzt im Satusfenster ausgegeben - Unterteilung der Schrittanzeige beim Entpacken der tgz - Statusfenster wird im 2. Teil jetzt nach Alertboxen ge”ffnet - EASYMINT.ZIP Update auf freemint 1.15.12 - Paketz„hler wird jetzt formatiert - Berechnung des n”tigen Diskspeicherplatzes sollte jetzt funktionieren - Prfung welche Pakete bereits installiert und entsprechende Reaktion darauf - Statusfenster vergr”žert und Programmstartdialoge im zweiten Teil entfernt Version 1.20 04.11.01 - Version 0.61 des ext2 fs Treibers eingefgt - Neue Version des fscheck.sh eingefgt, dieses zeigt beim Check einen Fortschrittsbalken an. (Danke Frank!) - basic und standard Pakete berarbeitet, toswin2 wird jetzt ber das freemint-gem rpm (standard.tar) installiert und findet sich in u:\opt - rootfs wird jetzt auf der obersten Ebene der ext2 Partition angelegt, nicht mehr im Ordner EasyMiNT - /boot/mint ist jetzt auf c:\mint gelinkt, nicht mehr auf c:\multitos - CACHE Variable in der MINT.CNF gesetzt - Das AES kann jetzt, wenn mint-util rpm installiert ist, durch Eingabe von 'aes' am bash Prompt gestartet werden. - S„mtliche Pakete liegen jetzt nur noch als TAR Archiv vor, dies beschleunigt den Entpack Vorgang etwas, da rpms sowieso gepackt vorliegen brachte es kaum einen Vorteil, die Pakete nochmals zu packen. - Das Statusfenster wird jetzt nach dem Schliežen einer Dialogbox redrawed. - EasyMiNT geht jetzt nicht mehr automatisch davon aus, daž eine RAW Partition auch eine ext2 Partition ist. - Die Berechnung des freien und ben”tigten Speicherplatzes der ext2 Partition funktioniert jetzt hoffentlich. Version 1.21 09.11.01 - EasyMiNT sucht nach bereits vorhandenen MINT.CNF und benennt diese nach MINT.EM um - Bug gefunden, der den Text in den Abbruch Buttons verschwinden liež Version 1.25 15.11.01 - evtl. vorhandene MINTXXX.PRG werden in einen Ordner AUTO\MINTBAK.PRG verschoben - MINT.CNF berarbeitet, NEWFATFS wird nun aktiviert, u.a - Der shutdown wird jetzt ber einen syscall ausgefhrt - interne Žnderungen und Bugfixes - Die w„hrend der Installation von EasyMiNT angelegten Files finden sich jetzt alle in EASYMINT\TMP - rootfs, basic und standard Paket wurden von Frank Naumann komplett berarbeitet - Perl dem devel Paket beigefgt - sollte jetzt auch funtkionieren, wenn EasyMiNT von einer oder auf eine VFAT Partition zugreift, vorsicht beta! Version 1.26 06.12.01 - EasyMiNT sollte nun endlich auch mit Partitionen >= 4GB zurechtkommen Version 1.30 27.12.01 - FIX: Redraw Fehler im Statusfenster hoffentlich behoben - X11 Installation hinzugefgt - XaAES Installation berarbeitet - Die CACHE Variable wird jetzt in der MINT.CNF abh„ngig vom RAM Ausbau gesetzt - Spanische Version (Dank an Rafael Blay Ventura) Version 1.31 22.02.02 - Fix: N.AES/XaAES Autostart funktionierte nicht mehr - TAR Archive werden jetzt nicht mehr umkopiert, beschleunigt die Installation etwas - Neue polnische RSC und LANGUAGE.LNG (Dank an Rafal Kawecki) - EasyMiNT Programm Dateien, Languagedateien und LST Dateien in verschiedene Archive gepackt Version 1.35 09.03.02 - Fix: Nachinstallation von Paketen funktionierte nicht - Hades und Medusa werden untersttzt - Auswahl der Timezone Version 1.351 12.03.02 - Kopierfehler bei Hades/Medusa beseitigt