**************** WICHTIG ************************ ********** Diesen Text komplett lesen!! *********** *************************************************** ACHTUNG!! Da es wohl einige noch nicht bemerkt haben, EasyMiNT ist Emailware! Das heižt, wer EasyMiNT benutzt muž mir eine Email schicken und zwar auch dann, wenn die Installation problemlos geklappt hat, ansonsten arbeitet er mit einer Raubkopie! *************************************************** Fr die Version 1.35 mssen Besitzer eines Hades oder einer Medusa das EASYMINT.ZIP fr ein Update neu herunterladen! In den tar Paketen fehlt das freemint-sbin...rpm (mgw, gluestik, etc.), damit man jetzt nicht wieder ein komplettes TAR downloaden muž empfehle ich das Paket von der Sparemint homepage herunterzuladen und mit dem rpm zu installieren, in der bash gibt man folgendes ein: cd /pfad/ rpm -ivh /pfad/freemint.sbin-1.15.12-1.m68kmint.rpm pfad ist durch den Pfad zu ersetzen wo sich das freemint.sbin...rpm befindet. Wichtig!!! Der Bootsektor/Rootsektorschreibschutz mit HDDriver muž bei der ext2 Partition abgeschaltet sein!! Anmerkung zu Versionen >= 1.20! Die Pakete liegen jetzt im TAR Format vor, wer bereits die tgz Pakete heruntergeladen hat, braucht die Pakete devel, libs und net nicht nocheinmal laden, diese haben sich nicht ver„ndert. Man kann diese Pakete mit 'gunzip paket.tgz' am bash Prompt auspacken! ###################################################################### Die EasyMiNT Distribution besteht aus folgenden Archiven: Die folgenden Pakete mssen auf jeden Fall vorhanden sein: EM_xxx.ZIP - EasyMiNT Installationsprogramm EASYMINT.ZIP - Kernel, Treiber, etc. ROOTFS.TGZ - Root Filesystem BASIC.TAR - Rudiment„res MiNT System Das BASIC Paket sollte installiert werden, da nur so ein Start des Systems ber 'Login' m”glich ist, anderenfalls l„žt sich nur ein entsprechendes AES (N.AES, XaAES) starten. Installiert man nur die o.a. Pakete, kommt es beim Booten zu diversen Fehlermeldungen, die man aber vorerst ignorieren kann. Die Fehlermeldungen verschwinden, wenn zus„tzlich das STANDARD Paket installiert wird. Diese Pakete sind optional: STANDARD.TAR - Erweitertes Basispaket NET.TAR - Netzwerk Paket DEVEL.TAR - Programmentwicklungspaket LIBS.TAR - Libraries Paket X11.TAR - X11 Paket Zu Beachten ist, das die Pakete in der aufgefhrten Reihenfolge voneinander abh„ngig sind, wer also das Development Paket installieren will, muž vorher das Netzwerk Paket installieren!! Nur wenn folgende Ordner- und Dateistruktur eingehalten wird, kann EasyMiNT funktionieren! EASYMINT\ DEUTSCH\ EASYMINT.RSC LANGUAGE.LNG ENGLISH\ EASYMINT.RSC LANGUAGE.LNG PAKETE\ BASIC.LST STANDARD.LST DEVEL.LST LIBS.LST NET.LST X11.LST BASIC.TAR STANDARD.TAR DEVEL.TAR LIBS.TAR NET.TAR X11.TAR EASYMINT.PRG EASYMINT.RSC LANGUAGE.LNG UNZIP.TTP ROOTFS.TGZ EASYMINT.ZIP Wer nicht die dicken .tgz Pakete downloaden m”chte, kann sich auch von der Sparemint Homepage, die einzelnen rpm Pakete herunterladen und diese dann mittels tar/gzip unter den entsprechenden Namen einpacken. Welche rpm Pakete sich in den einzelnen .tgz befinden, kann man aus den .LST Dateien ersehen, die sich in EASYMINT\PAKETE befinden, diese Dateien drfen nicht ver„ndert werden!! Als erstes sollte man das EM_x_x.ZIP Archiv auspacken, man erh„lt dann einen Ordner EASYMINT. Die Pakete EASYMINT.ZIP und ROOTFS.ZIP werden direkt in den EASYMINT Ordner kopiert, die Pakete Basic, Standard, Net, Devel und Libs werden in den Ordner EASYMINT\PAKETE kopiert! Um eine anderssprachige Version von EasyMiNT zu benutzen, kopiert man einfach EASYMINT.RSC und LANGUAGE.LNG aus dem entsprechenden Ordner in das Verzeichnis wo das EASYMINT.PRG liegt. M”chte man XaAES installieren, so muž man sich das entsprechende Paket auf Henk Robbers Homepage http://members.ams.chello.nl/h.robbers/Home.html runterladen, danach legt man einen Ordner xaaes im Verzeichnis EASYMINT\ an und kopiert das xaaesxxx.zip in diesen Ordner, alles Weitere bernimmt EasyMiNT. Zum Schluž noch ein paar Anmerkungen zu den Dateien und Ordnern, die EasyMiNT w„hrend der Installation anlegt. Einmal wird im Ordner EASYMINT ein Ordner TMP angelegt, wichtigste Datei in diesem Ordner ist POSITION.TMP, wenn diese Datei vorhanden ist startet EasyMiNT mit dem zweiten Teil der Installation, fehlt diese Datei wird der erste Teil der Installation gestartet. Aužerdem wird in dieser Datei die Bootpartition und die ext2 Partition vermerkt. In diesem Ordner befinden sich noch weitere Dateien, die selbsterkl„rend sein sollten, diese kann man getrost l”schen, wenn die Installation erfoglreich beendet wurde. Um festzustellen welche Pakete bereits installiert sind, legt EasyMiNT im Ordner EASYMINT\TMP\ Dateien mit der Endung CHK an, BI.CHK bedeutet, daž das Basic Paket bereits installiert ist, dies ist wichtig wenn man Pakete nachinstallieren m”chte. Have fun! Marc-Ant¢n Kehr Dezember, 2001