Nachdem Medusa Computer Systems den Bau eines Coldfire-basierenden TOS-High-End-Systems meldete, hat man sich mittlerweile dafür entschieden, das Vorhaben als Non-Profit-Projekt weiterzuführen und das alte Atari Coldfire Projekt wiederzubeleben.
Konkrete Vorstellung hat man auch was die Bauform des Coldfire-Computers angeht. So soll dieser nicht in einem gängigen Formfaktor erscheinen sondern als 90×260mm grosse PCI-Steckkarte, was den Einsatz eines zusätzlichen PCI-Backplanes erforderlich macht und die Auswahl des Gehäuses einschränkt. Allerdings stehen Überlegungen an ein eigenes Gehäuse dafür zu entwerfen. Wie dieses jedoch aussehen wird oder was es kosten soll, ist noch völlig offen.
Es bleibt abzuwarten, ob das Produkt Realität und vorallem wie es am Ende aussehen wird. Leider ging schon der erste Versuch eines Coldfire-Ataris nicht auf. Das soetwas aber durchaus möglich ist, zeigen die bisherigen Arbeiten von Didier Mèquignon.
Dieser Artikel wurde am Freitag, 01. Mai 2009 um 21:54 erstellt und ist in der Kategorie Hardware abgelegt. Antworten zu diesem Artikel können durch den RSS 2.0-Feed verfolgt werden.
Es besteht die Möglichkeit auf diesen Artikel zu antworten oder einen Trackback von der eigenen Seite zu senden.