Nachdem ich meinen Atari Falcon mit einer Speichererweiterung aufgerüstet hatte, fehlte mir noch eine geeignete Netzwerklösung zum einfachen Datenaustausch und dem Anschluß an das World Wide Web. Bisher nutze ich für den Datenaustausch ein Iomega ZIP Laufwerk, was jedoch auf Dauer keine brauchbare Lösung für mich darstellte.
In der Vergangenheit gab es hierzu verschiedene Möglichkeiten, doch sind diese heutzutage entweder nicht mehr zu bekommen oder erschienen mir zu unhandlich. Es musste also wieder etwas Eigenes her und ich begann meine Überlegungen in die Tat umzusetzen. Das Ergebnis ist eine kostengünstige und einfache 10 Mbit Netzwerkkarte für den Cartridge Port, genannt Hydra, welche somit in nahezu allen Atari Modellen verwendet werden kann.
Für den einfachen Nachbau werde ich auch hier wieder ein passendes Archiv mit Gerber-Dateien und Stückliste bereitstellen, sobald ich dieses zusammengestellt habe. Ich helfe gerne bei Fragen oder Problemen zwecks Leiterplattenbeschaffung und Bestückung oder Organisation von Sammelbestellungen weiter.
Dieser Artikel wurde am Freitag, 27. November 2009 um 18:12 erstellt und ist in der Kategorie Hardware abgelegt. Antworten zu diesem Artikel können durch den RSS 2.0-Feed verfolgt werden.
Es besteht die Möglichkeit auf diesen Artikel zu antworten oder einen Trackback von der eigenen Seite zu senden.
ich habe gerade einmal fix den Test gemacht und die Hydra läuft auch in einem Steinberg Midex+ zumindest im 1. Slot (die anderen werden offenbar vom Treiber nicht unterstützt).
[...] selbst neue Hardware wird immer noch entwickelt. Als Beispiel wäre da die Hydra zu nennen, eine Netzwerkkarte für Atari ST/TT und Falcon, welche es seit diesem Jahr gibt. Ein anderes Kapitel sind die Atari-Clones. Es gab seit dem Ende [...]
Great work !
I’m so looking forward to order one !
Thank you. I am currently working on that to make them available as soon as possible.
Hallo,
kann Hydra auch zusammen mit einem Midex+ betrieben werden?
Hallo chris,
ich habe gerade einmal fix den Test gemacht und die Hydra läuft auch in einem Steinberg Midex+ zumindest im 1. Slot (die anderen werden offenbar vom Treiber nicht unterstützt).
sieht klasse aus, wie kommt man da denn ran ?
Derzeit noch gar nicht, aber Du kannst mir gerne eine Nachricht über die Kontaktseite übermitteln, dann gebe ich Dir bescheid.
Bin interessiert an dem Teil (Hydra Netzwerk).
Hi!
How can I buy a Hydra? I’m interested in atleast two, perhaps four.
Are these still available? do you have an order page in English?
Hi,
ich würde auch gerne so eine Hydra bestellen …
[...] selbst neue Hardware wird immer noch entwickelt. Als Beispiel wäre da die Hydra zu nennen, eine Netzwerkkarte für Atari ST/TT und Falcon, welche es seit diesem Jahr gibt. Ein anderes Kapitel sind die Atari-Clones. Es gab seit dem Ende [...]