Welches Erlebnis vermittelt der beste Soundtrack und das schönste Spiel mit den tollsten Effekten, wenn man dazu keine passenden Lautsprecher am Computer angeschlossen hat? Sicherlich nur ein etwas gedämpftes Erlebnis, wird mir der eine oder andere hier zustimmen. Die Auswahl an verschiedenen Lautsprechern am Markt ist nahezu unüberschaubar und bietet für so ziemlich jeden Geschmack oder Geldbeutel etwas.
Für mich war vorallem wichtig, dass das System eine klare und verzerrungsfreie Wiedergabe besitzt. Da es für mich in der Basswiedergabe auch gerne etwas mehr sein darf, habe ich mich für das THX-zertifizierte Logitech Z-2300 2.1-Lautsprechersystem entschieden. Die beiden Satelittenboxen mit je 40 Watt Sinusleistung und Aluminiumtreiber sowie dem 20,32 cm Subwoofer mit 120 Watt Sinusleistung sorgen für eine Gesamtleistung von 200 Watt effektiv. Der Subwoofer macht dabei ordentlich Druck ohne jedoch selbst bei höchster Lautstärke das Klangbild zu verzerren. Der Frequenzbereich des Systems liegt zwischen 35 Hz und 20 KHz.
Mit der beiligenden Kabelfernbedienung kann die Lautstärke wie auch die Bassintensivität geregelt werden. Einen Kopfhörerausgang findet sich ebenso darauf wie der obligatorische Einschaltknopf. Die Verbindung zum Computer erfolgt mittels fest verbundenem 3,5mm Klinkenstecker. Hierzu muß ich allerdings sagen, das zwar Klinkenbuchsen in der Computerwelt weit verbreitet sind, gegenüber Cinchbuchsen jedoch klar im Nachteil sind. Eine direkte Anschlußmöglichkeit an ein Cinchsystem ohne Adapterkabel wäre hier zwar wünschenswert gewesen, da mein Atari Falcon aber selbst auch nur über eine Klinkenbuchse verfügt, ergibt sich daraus kein Nachteil.
Ich habe das System bereits seit 2005 im Einsatz und damit bislang keine Probleme gehabt. Nach wie vor bin ich mit dem Logitech Z-2300 2.1-Lautsprechersystem vollstens zufrieden und auch auf Veranstaltungen sorgt das System immer wieder für Glücksgefühle, wenn es bei Spielen an sämtlichen Ecken besonders druckvoll donnert und kracht. Mit einem Straßenpreis ab etwa 129,- Euro kann ich das System fast uneingeschränkt weiterempfehlen.
Dieser Artikel wurde am Sonntag, 14. März 2010 um 21:55 erstellt und ist in der Kategorie Hardware abgelegt. Antworten zu diesem Artikel können durch den RSS 2.0-Feed verfolgt werden.
Es besteht die Möglichkeit auf diesen Artikel zu antworten oder einen Trackback von der eigenen Seite zu senden.