BeebEm (Download für Win 3.1)
Wie bei BBC: Basic und OS werden benötigt. Version für WinNT und Win3.1 .
Atari ST
Gemulator 96 (Win95; eingeschränkt Win3.11+Win32s)
Bisher nur 16-Farben Modi. Benötigt eine Hardwareplatine mit
den TOS-ROMs oder MagiC.
Gemulator 3.6
Als Freeware freigegebene, ältere Version des Gemulators.
Janus
Hardware-Emulator, wahlweise mit 68000, 68020 oder 68030. Läuft
unter DOS, Win und OS/2. Sehr kompatibel aber auch sehr teuer.
MagicPC (Win95)
Umsetzung des Multitasking-Betriebssystems MagiC auf Windows95.
Die meisten ST-Programme, die unter MagiC laufen, laufen auch auf
MagicPC. Alternativ läßt sich auch TOS 1.4-2.06 benutzen, wenn
es als Datei vorliegt (dazu muß es in 'magic_pc.os' umbenannt werden).
Nicht sehr preisgünstig.
PaCifiST
Ein vielversprechender Atari ST-Emulator, der nur noch ein paar Kinderkrankheiten hat.
STe v0.2 (Download!)
STE-Emulator im Frühstadium. Unterstützt nur die TOS-Versionen 1.06 und 1.062 (oft
auch als TOS 1.6 und 1.62 bezeichnet).
STemulator (Win 95)
Preiswerter Software-Emulator, den es in einer Standard- und Pro-Version gibt.
Als Betriebssystem wird TOS 2.06 verwendet.
Gemulator 97
Neben Atari ST/XL wird auch ein älterer Mac von diesem Emulator nachgebildet.
Chip 8
Chip8 (Download!)
Chip8 war soetwas wie ein Vorläufer zu Java. Eine Umsetzung gab es
für viele Computer. Da es vor allem auf älteren Kleincomputern eingesetzt
wurde, sind Chip8-Spiele sehr klein (meistens kleiner als 255 Byte)
T3 v0.5 (Download!)
Schneller Dragon- und CoCo-Emulator. Läuft ab 386er-PCs. Das Programm ist
noch in der Entwicklung, einige Funktionen des echten Dragons sind
also noch nicht implentiert. Achtung: ROMs werden benötigt!
Videospielkonsolen
Bei diesen Emulatoren kann es zu Problemen bei der Softwarebeschaffung
kommen, da die Originale meistens nur auf Modul vorliegen. In den meisten
Fällen liegen die nötigen Spiele irgendwo im Internet verteilt. Das ist
zwar nicht ganz legal, aber speziell bei den alten 8-Bit-Konsolen (2600, Coleco,
Vectrex...) dürfte das den Herstellen gleichgültig sein, da sie damit
kein Geld mehr verdienen bzw. überhaupt nicht mehr existieren.
Z26
Basiert auf A26 - Source-Codes sind erhältlich.
Nintendo Game Boy
Virtual GameBoy
Gibt es für Windows, DOS, Linux und auch für OS/2.
Fondle Game Boy Emulator
Basiert auf dem Virtual Game Boy. Möglicherweise irgendwann Unterstützung
für mehrere Spieler.
GBSIM (Download!)
Dieser Emulator wendet sich vor allem an die, die Game Boy-Programme
untersuchen möchten. Für "nur-Spieler" nicht unbedingt geeignet.
SPW (Win95)
Dieser Emulator wurde aus dem Internet auf Wunsch des Autors
herausgenommen. ACHTUNG: Es gibt eine Version 1.4a, die ein
trojanisches Pferd ist - beim Start richtet das Programm
im Windows-Verzeichnis schaden an!
Altair 8800
Ahmt einen 70er Jahre-Computer nach (Windows).
CP/M
Auf einem MS-DOS-PC macht es eigentlich keinen großen Sinn, CP/M laufen
zu lassen, da die CP/M-"Highlights" (Turbo-Pascal, Wordstar) fast alle
auch für PCs umgesetzt wurden.