TurboBASIC' Handbuch Seite 15



Hauptteil 2

Wie starte ich BASIC? ATARI BASIC:


Da Sie mit einem Diskettenlaufwerk arbeiten, gehen Sie wie folgt vor:

-Schalten Sie Ihr Datensichtgerät (Bildschirm> und Ihr Laufwerk ein. Die Reihenfolge ist hier nicht wichtig. Legen Sie nun eine Diskette in Ihr Laufwerk, auf der sich nur ein DOS befindet. Auf dieser Diskette ist genügend Platz für Programme, die Sie eventuell schreiben und speichern wollen. Benutzen Sie keine Diskette, auf der sich ein ,Bootfile' (ein Maschinenspracheprogramm, das automatisch geladen und gestartet wird) befindet, denn sonst kommen sie nicht mehr ins BASIC.


-Schalten Sie danach Ihren Computer ein. Das Laufwerk mit der eingelegten Diskette wird dann anfangen zu arbeiten (Das ,,Busy"Licht geht an). Auf diese Weise erkennt der Computer, daß ein Diskettenlaufwerk angeschlossen ist; dies ist wiederum wichtig, um von Diskette zu lesen und auf Diskette zu schreiben (Read/Write).

-Nach einigem Gesurre wird auf Ihrem Bildschirm das Wort READY erscheinen. Sie wissen dann, daß Sie sich im ATARI BASIC befinden. Die Befehle aus dem Hauptteil 3, wo drei Sterne (***) unter der Version ATARI BASIC stehen, können nun zur Anwendung kommen.


Turbo BASIC XL 1.5:


um Turbo BASIC XL 1.5 starten zu können, müssen Sie erst einiges erledigen.

1) Starten Sie Ihre Masterdiskette DOS 2.0 oder DOS 2.5, wie oben beschrieben. Wenn READY auf dem Schirm erscheint, verlassen Sie BASIC und gehen ins DOS-Menü, indem Sie DOS eintippen und danach die RETURN-Taste drücken.


2) Im DOS-Menü wählen Sie die Option 1 und formatieren mit ihrer Hilfe drei leere Disketten.


3) Schreiben Sie mit der Option H die DOS-Dateien DOS.SYS und DUP.SYS auf jede der Disketten.


4) Legen Sie nun Ihre Masterdiskette Turbo BASIC XL 1.5 ins Laufwerk.


5)Waehlen Sie danach die Option 0 (Duplicate file/Datei duplizieren). Beantworten Sie die Frage ,,Which file to move?" (Welche Datei soll kopiert werden?) mit AUTORUN.SYS und drücken Sie die RETURN-Taste. Folgen Sie dann den Anweisungen des DOS, das Sie auf notwendige Diskettenwechsel aufmerksam macht.


6) Wiederholen Sie die Punkte 4) und 5) nochmals, aber geben Sie als Dateinamen COMPILER.COM an. Benutzen Sie als Zieldiskette eine der beiden übrig gebliebenen.