TurboBASIC Handbuch Seite 16


7) Wiederholen Sie die Punkte 4) und 5) ein letztes mal, geben Sie jedoch als DateinamenRUNTlME.OBJ an und benutzen Sie die übrig gebliebene Diskette als Ziel.


Sie haben nun vier Disketten:

- Ihre Masterdiskette (die Sie nun archivieren sollten). Eine Diskette mit der DateiAUTORUN.SYS.Dies ist Ihre Turbo BASIC XL 1.5 Arbeitsdiskette.

- Eine Diskette mit der Datei COMPILER.COM. Mit dieser Diskette können Sienun BASIC-Programme kompilieren.

- Eine Diskette mit der Datei RUNTIME.OBJ. Auf dieser Diskette sollten sich Ihre kompilierten Programme befinden, um gestartet werden zu können.

Beschriften Sie nun Ihre Disketten, damit es Zu keinen Verwechslungen kommt!


8) Wachlen Sie nun die Option E des DOS-Menüs.


9) Legen Sie nun die Diskette mit COMPILER.COM ein und drücken Sie die RETURN-Taste. Tippen Sie danach COMPILER.COM,AUTORUN.SYS ein und drücken Sie wieder die RETURN-Taste. Ihr Kompilierprogramm wird jetzt in AUTORUN.SYS unbemannt. Vergessen Sie bitte das Komma zwischen den Dateinamen nicht.


10) Wiederholen Sie Punkt 9) mit der Diskette, auf der RUNTIME.OBJ steht. Geben Sie nach der Wahl von Option E RUNTIME .OBJ ,AUTORUN.SYS an.

Wenn alles gut gegangen ist, haben Sie jetzt drei formatierte Disketten mit jeweils einer Datei AUTORUN.SYS. Kontrollieren Sie das mit der Option A des DOS-Menüs. Das hei£3t: Tippen Sie A und drücken Sie zweimal die RETURN-Taste.


Nun sind alle Vorkehrungen getroffen, um Turbo BASIC XL 1.5 zu starten. Es gibt dafür zwei Möglichkeiten, als da wären:


a) über das DOS-Menü mit der Option L. Geben Sie als Dateinamen AUTORUN.SYS an, und Turbo BASIC wird geladen und gestartet. Natürlich muß zu diesem Zweck die Arbeitsdiskette in Ihrem Laufwerk stecken.

b) Die elegantere Methode: Schalten Sie Ihren Computer aus un4 legen Sie die Turbo BASIC Arbeitsdiskette ins Laufwerk. Danach schalten Sie den Computer wieder ein. Das Turbo BASIC XL 1.5 wird dann geladen und gestartet, ohne daß die OPTION-Taste gedrückt werden muß.


Wenn READY auf dem Bildschirm erscheint, sind Sie im Turbo BASIC. Das können Sie überprüfen, indem Sie DIR tippen und die RETURN-Taste drücken. Das Inhaltsverzeichnis der Diskette wird dann auf dem Bildschirm erscheinen. Sie werden sehen, daß sich folgende Dateien auf der Diskette befinden:

DOS.SYS, DUP.SYS und AUTORUN.SYS.

DUP.SYS (das DOS-Menü) ist nun nicht mehr notwendig und kann gelöscht werden. Sie bewerkstelligen dies folgendermaßen: tippen Sie DELETE"D:DUP.SYS" und drücken Sie die RETURN-Taste. Prüfen Sie auch dies wieder mit DIR nach.

Sie haben nun schon Bekanntschaft mit Turbo BASIC XL 1.5 gemacht, und zwar durch den Gebrauch von DIR und DELETE, die DOSBefehle sind. Es ist viel praktischer und direkter, Sie vom