TurboBAS IC Handbuch Seite 30

Wir unterscheiden zwei Kategorien:


* zusammenfügungen


* Bearbeitungen


Es sei angemerkt, daB auch relationale Bearbeitungen zusammen mit Strings benutzt werden dürfen, um zwei Strings miteinander zu vergleichen. Dies sind jedoch keine Stringverarbeitungen, denn das Ergebnis ist numerisch und nicht vom Typ String.


Zusammenfügungen.


Zwei Strings zu einem zusammenzufügen nennen wir Zusammenfügung. im Englischen gibt es eine bessere Bezeichnung: Concatenation. Da ATARI- und Turbo BASIC das plus [+] Symbol bei Stringbearbeitungen nicht zulassen, gibt es Mittel und Wege, dies zu umgehen, und zwar mit Hilfe der Stringfunktion LEN. LEN ist im Hauptteil ausführlicher erklärt.


Beispiel:


READY

10 DIM A$(15),B$(15),C$(20)

20 A$="Turbo"

30 B$:="BASIC XL 1.5"

40 C$:A$

50 C$(LEN(C$)+1)=B$

60 PRINT C$ RUN

Turbo BASIC XL 1.5 READY


Erst wird der Wert von A$ in den Hilfsstring C$ gesetzt (Zeile 40). Danach wird der Wert von 6$ hinter den Wert von C$ gesetzt, indem die Länge von C$ bestimmt und um 1 erhöht wird.


Str i ngbearbe i tungen.


Eine Stringbearbeitung ist im Prinzip eine numerische Bearbeitung, mit dem Unterschied, daB nicht ein numerischer Wert, sondern ein String das Resultat ist.

Eine Stringfunktion kann in einem Ausdruck benutzt werden, um ein vorher. bestimmtes Ergebnis zu erhalten.

BASIC besitzt verschiedene ,,voreingestellte" Funktionen, von denen das Ergebnis ,,bekannt" ist.

Einige Funktionen sind:

ASC,CHR$,STR$,LEN, INSTR,UINSTR, usw...


Eine vollständige Beschreibung finden Sie im Hauptteil 3.