TurboBAS IC Handbuch Seite 29



Logische Operatoren


Logische Bearbeitungen setzten eine bestimmte Logik voraus (logisch gell?). Relationale Bearbeitungen gehen von einem Vergleich aus, um Uber das Ergebnis das Programm zu beeinflussen. Logische Operatoren werden jedoch meistens dazu verwendet, zwei oder mehr Vergleiche (Relationen) miteinander zu vergleichen, um dann einen ,,true"- (wahr) oder ,,false"- (unwahr) Wert zu erhalten.


Die logischen Bearbeitungen machen von ,,wahr-unwahr" -Werten Gebrauch und das Ergebnis ist wahr oder unwahr. Es ist ,,wahr", wenn der Wert ungleich Null ist (vergleichbar mit -1 bei einer relationalen Bearbeitung), oder ,,unwahr", wenn das, was herauskommt gleich Null ist.

Das Ergebnis einer logischen Verarbeitung ist ein Wert, der ,,wahr" ist, wenn er nicht gleich Null ist oder ,,unwahr", wenn er gleich Null ist. Der Wert wird durch einen ,,Bit-für-Bit"-Vergleich berechnet.

,,WO IST DENN HIER DIE LOGIK?!?"


Die logischen Operatoren sind:

NOT logische Verknüpfung

AND logisches AND

DR logisches DR

EXOR binäres exklusiv OR

& binäres AND

! binäres DR


(Die letzten drei nur in Turbo BASIC verfügbar.) Funktionale ODeratoren.


Eine funktionale Bearbeitung ist eine veränderliche GröBe, die in ihrem Wert von einer anderen abhängig ist. Funktionale Operatoren sind:

SIN (Sinus)

SQR (Quadratwurzel)

LOG (natürlicher Logarithmus)

OLOG (Logarithmus zur Basis 10)

ABS (absoluter Wert)

ATN (Arcus Tangens)

usw...


Das vollständige Verzeichnis befindet sich in der Liste der reservierten Ausdrücke. Deren Erklärung folgt im Hauptteil 3 bei der diesbezüglichen Funktionsbeschreibung.


Stringausdrücke und -verarbeitungen.


Ein Stringausdruck (String: engl. :Kette) kann jede Ansammlung von Buchstaben, Zeichen und Ziffern oder Variablen enthalten. Ebenso können Strings aus Konstanten und Variablen durch Gebrauch von Verarbeitungsfunktionen zusammengestellt werden, um einen einzigen String zu schaffen.