TurboBASIC Handbuch Seite 28


RUN

6

READY


10 A=10 DIV 4

20 PRINT A RUN

2

READY


Das Ergebnis der intergeren Teilung 14:8 ist 1 mit dem Rest 6, also gibt MOD hier den Wert 6. Das Ergebnis von DIV nach der integeren Teilung 10:4=2.5 ist also 2.

Sehen Sie sich für nähere Erklärungen bitte den Hauptteil 3 unter DIV und MOD an.


Relational e Operatoren.


Relationale Operatoren bringen zwei Werte miteinander in Beziehung (=Relation), sie vergleichen sie miteinander.Das Ergebnis eines solchen Vergleichs kann wahr (-1) oder unwahr (0) sein. Der weitere Verlauf eines Programms hängt oft vom Ergebnis eines Vergleichs ab. (Sehen Sie sich dazu auch die Anweisung IF im Hauptteil 3 an.)

Operator Bearbeitung Beispiel

ist gleich A=B

<> oder >< ist ungleich A<>B

< ist kleiner als A<B

> ist gröBer als A>B

<= oder =< ist kleiner oder gleich A<=B

>= oder => ist gröBer oder gleich A>=B



Das Gleichheitszeichen [=] wird auch benutzt, um einen Wert an eine Variable zu übergeben (Sehen Sie sich dazu auch die LET-Anweisung im Hauptteil 3 an).

Arithmetische und relationale Bearbeitungen dürfen auch zusammen benutzt werden, zum Beispiel s9:


A+B< (X-1 )/Y


Dieser Ausdruck ist wahr (-1), falls der Wert von A plus B kleiner ist, als der Wert von X-1 geteilt durch Y.

Sehen Sie sich auch dieses Beispiel an:


READY

10 INPUT A

20 IF A=500 THEN PRINT ,,ist gleich"

30 IF A<>500 THEN PRINT ,,ist ungleich"

40 IF A<500 THEN PRINT ,,die Zahl ist gröBer"

50 IF A>500 THEN PRINT ,,die Zahl ist kleiner"

60 GOTO 10


(Es geht hier um einfaches Zahlenraten.) Sehen Sie sich bitte auch die IF und THEN-Anweisung im Hauptteil 3 an.