TurboBASIC Handbuch Seite 46
Bearbeitungsinstruktion
Definition:Schreibt zwei Bytes in zwei Speicheradressen. Doppel-Byte-POKE.
Version .ATARI BASIC Turbo BASIC
*** ***
Syntax :DPOKE adr,word
Anmerkung :adr muß ein Integerwert für eine Speicheradresse zwischen 0 und 65535 sein, in die word geschrieben wird. Ebenfalls wird ein Wert in adr+1 geschrieben.
word ist ein Wert oder nunerischer Ausdruck, der in die angegebene Adresse adr geschrieben wird.
bewirkt folgendes.
Beispiel :DPOKE 560,100
POKE 560,100-256*INT(100/256): POKE 561, INT(100/256)
oder allgemeiner:
POKE adr,word-256*INT(word/256): POKE adr+1, INT(word/256)
DPOKE spart nicht nur Speicherplatz, sondern auch die Arbeit, unübersichtliche
Befehlsfolgen einzutippen.
Sehen Sie sich dazu auch DPEEK, POKE und PEEK an.
afikinstruktion
finitioln:Zeichnet eine Oerade zwischen zwei Punkten.
:ATARI BASIC Turbol BASIC Oooipiler
*** *** ***
yntax :DRAWTO x,y oder DR. x,y
rkung :x und y sind die Koordinaten auf der x- und y-Achse.
x ist die Spalte und y die Zeile.
Der Anfangspunkt der Linie, die gezeichnet wird, ist die jeweils
letzte Position des Cursors. Der Endpunkt wird mit x und y ange
geben.
ispiel :READY
10 GRAPHICS 11
20 FOR Y=D TO 191
30 C=Y/16
40 x=SQR(191-Y)*2
50 PLOT x,Y
60 DRAWTO x+7,Y
70 PLOT 36,Y
80 DRAWTO 43,Y
90 PLOT 72-x,Y
100 DRAWTO 79-x,Y
110 NExT Y
120 OOTO 120