TurboBAS IC Handbuch Seite 84


datejapezifikation lat ein beliebiger Dateinene, bestehend aus hbchetena 8 Zeichen plus 3 Zeichen für den Anhang, der durch einen Punkt van Oateinwiwn getrennt wird.

Beispiel :LCAD ,,C:"

LOAD ,,D:PROGRAMM. BAS" LOAD ,,DB:TEST"



LOCATE

GRAF ikinstruktion


Definition:Findet Daten, die an einer bestin"'ten Stelle auf den Bildschirm speichert sind.

Version :ATARI BASIC Turbo BASIC C:n'piler

*** *** ***

Syntax :LOCATE x,y,d

cder statt LOAD die Abkürzung LOC.

Awrkung :Verwendet in den Grafikbetriebsstufen 0 bis 2 Zeichen und in den

Grafikbetriebsstufen 3 bis 11 Farbwerte.

Beispiel :LOCATE 100,lOO,D


Untersucht die Bildschirmpcsition 100,100. Der festgestellte Wert wird dann der Variablen D zugewiesen.

In den Stufen 0 bis 2 gibt die LOCATE-Anweisung den ATASCI 1-Wert an.

In den Stufen 3 bis 11 wird der COLOR-(Farb-)Wert an D übergeben. Für x und y dürfen auch berechnete Werte benutzt werden.


LOCATE PEEK(BG)*256+PEEK(85) ,PEEK(B4) ,D


Die LOCATE-Instrukticn wird auch benutzt, un eine Kcllision im


Zusen'nenhang mit Player/Missile-Grafiken zu erkennen.


LOCK und UNLOCK I/O-instruktion


Definition:Schützt eine Datei vcr versehentlichen überschreiben, bzw. entfernt diesen Schutz wieder.

Version :ATARI BASIC Turbo BASIC Ccmpiler

*** ***

Syntax :LOCK ,,D[n]:*.*" UNLOCK ,,D[n]:* *,,

A'merkung :n ist die Laufwerksnummer die nicht angegeben werden muß, falls Disketten laufwerk 1 angesprochen werden so 11.

*.* repräsentiert den Dateinenen mit Anhang (in diesen Falle Platzhalter (Wildcards).

Falls eine Datei mit LOCK vcr versehentlichen überschreiben geschützt wurde, kann man mit UNLOCk diesen Schutz wieder aufheben.

Beispiel :LOCK ,,D2:*.BAS"

Schützt alle Dateien mit den Anhang BAS in Laufwerk 2 gegen überschreiben.


UNLOCK ,,D2:*.BAS"

Hebt den Schutz aller Dateien mit den Anhang BAS in Laufwerk 2 wieder auf.