TurboBAS IC Handbuch Seite 63


LIST

Systuninstrukt Ion


Oefiniticn:Zeigt ein Programm au? dun Bildschirm oder gibt es an ein anderes Peripheriegerät.

Version :ATARI BASIC Turbo BASIC Compiler

*** ass ass

Syntax :LIST (gerät n:](dateispezifikation](,zeile](,zeile] Armarkung :Es gibt einen Lnterschied zwischen dun LISTen von Progrurnizeilen

au? dun Bildschim in ATARI BASIC und Turbo BASIC XL 1.5.


Sei LIST in Turbo BASIC werden die Schleifen 2 Leerschritte eingerückt, was die Lesbarkeit des Programm erhöht. Ebenso kann den Computer mitgeteilt werden, daß er von einer bestirwv*en Zeilennummer bis zum Progrurmerde alle Zeilen zeigen soll. Zu diesem Zweck mus nach der Angebe der Anfangszeilennummer ein Kaima folgen. In diesem Fall nimmt der Cprputer 32767 als Endzeilennunner (voreingestellter Wert) an.

LIST 3000,

Beispiel :LIST Zeigt das gesa'te ProgruTrn auf dem

Bi ldschim.

LIST 10 Zeigt Zeile 10.

LIST 10,100 Zeigt allealle Zeilen von 10 bis

100.

LIST ,,P: Gibt das gesante Prograun auf dem

Orucker aus.

LIST ,,P:",10,100 Gibt die Zeilen 10 bis 100 auf den

Drucker aus.

LIST 3000 Zeigt alle Zeilen von 3000 bis zum

Ende an.

LIST ,,D:PROGRAMM.LST Speichert das Progrs'm im ATASCI I-

Format auf eine Diskette in

Laufwerk 1. Es wird mit der ENTER

Instruktion wieder gelesen. Das so

abgespeicherte Progruiin kann mit

einem Textverarbeitungsprogruim

bearbeitet werden

LIST ,,D2:PROGRMfl.LST",10,100 Speichert die Zeilen 10 bis 100 im

ATASCI I-Format auf eine Diskette in

Laufwerk 1.

LIST ,,C:" Speichert das gesemte Progrs'm im

ATASCI 1-Format auf eine Kassette.


Siehe auch *L



In',,,

Systeminatrukt ion


Deflnition:Lädt ein Progrurm aus einem Peripheriegerät in dem Speicher. Version :ATARI BASIC Turbo BASIC Ccmpiler

ass ass ass

Syntax :LOAD ,,gerät(n):(dateispezifikationl" oder statt LGAD die Abkürzung LO.

Anmerkung :gerät nuB das Kürzel für ein Peripheriegerät wie Diskettenlaufwerk, Kassettenlaufwerk oder RAMDisk (D, C oder DB) sein. n ist die Laufwerksnummer, von 1 bis maximal 8.