SOUND
Toninstruktion
Def inltlon:Gibt einen Ton aus dem Lautsprecher des Fernsengerätes oder des
Monitors aus.
Version :ATARI BASIC Turbo BASIC Compiler
*** 1 *** 1,2 ***
Syntax :1.
SOUND kanal , frequenz ,verzerrun9, lautstärke oder statt SOUND die Abkürzung So.
2.
SOUND
Aneerkung :zu 1.
Aktiviert einen der vier Tonkanäle und läßt dadurch über den Lautsprecher des ronitiors oder TV-Gerätes ein akustisches Signal erklingen. Das Signal wird solange ausgesandt, bis ein neuer SOUND-Befehl 1 für diesen Tonkanal, NEW, RUN oder END ausgeführt wird.
In ATARI BASIC muß nach den SOUND-Befehl die Angabe von vier Werten geschehen. Diese Werte dürfen Ziffern, sowie nue'rische Variablen oder Ausdrücke sein.
kanal gibt einen der Tonkanäle von 0 bis 3 an. frequenz gibt die Frequenz an.
Die Auflösung beträgt 8 Bit (0 bis 255), daraus folgt eine berechnete Frequenz
(in Hertz) von 63921/(2*frequenz+2). Dieser Wert sturnt aus einer amerikanischen
Veröffentlichung und unterscheidet sich eventuell von der europäischen
Die Ursache hierfür ist der Unterschied zwischen der seerikanischen NTSC- und
der europäischen PAL-Norm. Die Veröffentlichung von ATARI gibt 31960/frequenz+1
als Frequenz an.
verzerrung bestimmt den Wert der Verzerrung des betreffehden Tones. Der hier einzusetzende Wert muß zwischen 0 und 14 liegen, wobei nur gerade Zahlen ,,saubere" Töne erzeugen. Bei Angabe ungerader Zahlen treten andere Verzerrungen auf. lautstärke gibt die Lautstärke eines Tones an und darf zwischen 0 und 15 liegen. Je höher der Wert, desto lauter der Ton. Die Angabe von 0 stellt die Tonausgabe auf diesen Tonkanal ein. Der Lautstärkewert aller Tonkanäle zuseneen sollte 32 nicht übersteigen, da sonst der Lautsprecher anfangen könnte, zu brummen.
Sehen Sie sich dazu bitte auch die Tabelle der Tonwerte mit den dazugiörigen
Tönen auf einer Klaviatur an.
zu 2.
SoUND chne die Angabe der unter 1. beschriebenen Parameter# bewirkt die Einstellung der Tonausgabe auf allen 4 Tonkanälen. Es ist die verkürzte Schreibweise von FOR I=0 TO 3: SOUND 1,0,0,0: NEXT I.
Beispiel : 10 FOR I=1 TC 10
20 READ Frequenz
30 SOUND 1,Frequenz,14,12
40 FOR WARTE=1 TO 90: NEXT WARTE
50 SOUND 1,0,0,0
60 FOR WATTE= 1 TO 90: NEKT WARTE
70 NEXT I
80 DATA 255,243,230,217,204,193,182,173