ANHANG B:INPUT und OUTPUT mit der Diskette in BASIC

Dieser Anhang beschreibt die ,,Handgriffe", die nötig sind, um Eingabe- und AusgabeQperationen mit der Diskette zu programmieran. Er enthält eine Liste vom Befehlen, die in diesem Zusammenhang wichtig sind. Verschiedene Beispiele und Querverweise zu Beispielen an anderen stellen in diesem Handbuch versuchen, die Verwendung vom Datenbeständen auf Diskette so transparent wie möglich zu machen.


Um eine gewisse Einheit bei der Bezeichnung von Dateien zu erreichen, folgt hier eine Auflistung der meistgebrauchten Extensionen. Durch sie soll deutlich gemacht werden, um welche Art Datei es sich handelt.


*.BAS - BASIC-Programme (ATARI BASIC)

*.CTB - Compi lierte BASIC-Programme

*.COM - Maschinensprache-Programme

*.EXE - ,,

*.OBJ - ,,

*.SYS - Systemprogramme

*.LST - mit LIST gespeicherte BASIC-Programme

*.DAT - Datenbestände

*.FNT - Zeichensätze

*.TXT - Texte

*.TUR - BASIC-Programme (Turbo BASIC)

*.PIC - Bilder im Maltafel-Format

*.MIC - Bilder im Micropainter-Format


Sie sind bei der Wahl ihrer Dateinamen natürlich frei; aber um einem Dschungel von bizarren Namen zu vermeiden, ist es ratsam, den Dateinamen so gut wie möglich auf die Datei abzustimmen.


flies dient nicht nur Ihrer eigenen Übersicht.


Befewhle

Unten sehen Sie eine Liste wmit I/O-Befehlen, die im Hauptteil 3 näher beschrieben werden.


SAVE dateispezifikation

Schreibt ein Programm aus dem Speicher auf die Diskette.


LIST dateispezifikation

Siehe SAVE, aber im ATASCI I-Format:


LOAD dateispezifikation

Liest ein Programm von der Diskette in den Speicher.


ENTER dateispezifikation

Siehe LOAD, aber im ATASOI 1-Format. Dieser Befehl dient dem Zusammenfügen von Programmen.



RUN dateispezifikation

Liest ein Programm von der Diskette in den Speicher und führt es aus.