DELETE dateispezitikatlon Löscht eine Datei von der Diskette.


RENAME dateispezitikation.datelspezlflkation Benennt eine Datei um.


LOOK dateispezitikajon

Schützt eine Datei auf der Diskette vor Löschen, aber nicht vor dem Formatieren.


UNLOCK dateispezifikation

Hebt den Schutz von LOOK auf.


BLOAD dateispezitikation

Siehe LOAD, aber für eine binäre Datei (Maschinensprache).


BRUN dateispezitikation

Siehe RUN, aber für eine binäre Datei (Maschinensprache).


DIR dateispezifikation

Rutt das Inhaltsverzeichnis der Diskette auf.



Befehle, die gebraucht# werden, um Datenbestände auf der Diskette zu schaffen:

BGET BPUT

%GET %PUT

GET PUT

OPEN # CLOSE #

NOTE POINT

INPUT # PRINT #


Um eine sequentielle Datei auf der Diskette zu schaffen und Daten in ihr abzulegen, müssen folgende Schritte ausgeführt werden:

1. öffnen der Datei für Ausgabe (OUTPUT) oder Anfügen (APPEND),

mittels des OPEN-Befehis.


2. Schreiben der Daten in die Datei mittels PRINT #, BPUT, PUT oder %puT.


3. Schließen der Datei mit OLOSE #.


Das folgende Beispiel veranschaulicht die oben beschriebenen

Schritte:

10 OPEN #1,8,0,"D:DATEI.DAT" Schritt 1

20 PRINT #1,A$ Schritt 2

30 PRINT #1;B$ Schritt 2

40 CLOSE #1 Schritt 3