TurbOBASIC Handbuch Seite 47
DSOUND
Toninstruktion
Definition:Gibt einen Ton aus dem Lautsprecher des Fernsehgerätes oder des ronitors
aus.
Version :ATARI BASIC Turbo BASIC Compiler
*** ***
Syntax :DSOUND kanal ,frequenz,verzerrung, lautstärke DSOUWD
Arnerkung :ähnl ich dem nccnalen SOUND-Befehl.
ATARI Computer können zwei normale Stininen zu einer zusanmenfassen. Die Frequenzauflösung beträgt dann 16 .... .65535) statt B .0... 255) Bit. Die resultierende Frequenz berechnet sich in Hert zu: 1769790/(2*frequenz+14).
Sehen Sie sich bitte auch die Erläuterungen zu SOUND an.
Syntax :DUMP (dateispezifikationl
Aneerkung :Die Dateispezifikation ist nicht zwingend vorgeschrieben. Sie gib das Gerät an, auf das die Liste der variablen und Prozeduren geschrieben (grDUMPt) werden soll. Der Drucker (P:) könnte zun Beispiel als Ausgabegerät dienen. Der voreingestellte Wert bei der Verwendung von DUUP ist der Bildschirm.
Beispiel :DUMP ,,P:"
Vergessen Sie nicht die Anführungszeichen und den Doppelpunkt.
Eine DUriR-Liste kann wie folgt aussehen:
A 100 :niinerische Variable
B(l0,1 :ein Feld; DIM B(9) oder DIM B(9,0)
C(D,0 :undimensioniertes Feld (Array)
Bei Feldern werden beide möglichen Dimensionen stets um 1 erhöht angezeigt
D(1D,10 :DIMD(9,9)
Es 10,20 :Stringvariable, deren Länge 10 ist; DIM E$(20)
F$ 0,0 :nicht dimensionierte stringvariable
G$ 0,10 :Länge von G$ ist 0; DIM 05(10)
H PROC 100 :Prozedur H beginnt in Zeile 100
1 1* 120 :Dieses Label beginnt in Zeile# 120
J ? :Nicht benannte Zeile oder Prozedur
Die Reihenfolge der in der DUMP-Liste aufgeführten Elemente ist identisch mit
der Reihenfolge der Elemente in der Variablentafel.