TurboBASIC Handbuch Seite 60

INPUT As (Fordert eine Zeichenfolge und setzt diese in A$,

ausgenommen das <RETURN>-Zeichen; AS muß vorab

dimensioniert werden; siene DIM)


10 OPEN *1 ,4,0,"D:DATEI .DAT"'

20 INPUT #1,A$,A

30 CLOSE *1

Dieses Beispiel halt eine Zeichenfolge aus der Datei DATEI .DAT, die sich auf einer Diskette in Laufwerk 1 befinden soll, und setzt sie in die Variablen A$ und A.


Für Turbo BASIC:

INPUT ,,Geben Sie eine Zahl ein ,,,A

INPUT ,,Geben Sie Ihren Namen ein ,,;N$

INPUT ,,,,;A


Die Abkürzung 1. darf auch hier benutzt werden.



INSTR

Str ingfunktion


Definition:Sucht einen String in eienm längeren String. Version :ATARI BASIC Turbo BASIC rompiler

*** ***

Synatx :v=INSTR(v$,x$[,i])

Annerkung :INSTR sucht in dm längeren String v$ den kürzeren String x$ und

setzt den Posietionswert, wo x$ in v$ gefunden wurde, in die Vari

able v.

i (falls angegeben) ist der Anfangswert, von dm ab gesucht werden soll. Falls ie nicht angegeben wird, geht der Interpreter von i=0 aus.

Beispiel :READY

10 DIM A$(40),B$(l0)

20 A$="ABBUC-JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG- 1990"

30 B$='VERS"

40 A=INSTR(A$,B$)

50 PRINT A

RUN

18

READY


Dieses Beispiel sucht das Wort VERS in dm viel längeren A$ und setzt die Position, ab der VERS beginnt, in die Variable A. Dann wird das Ergebnis auf dm Bildschirm angezeigt.

(Das Ergebnis ist also 18)