TurboBasic Handbuch Seite 71
: ist ein vorgeschriebenes Zeichen
Beispiel :Eingabebearbeitung
10 OPEN #1,4,0,"K:" :REM Tastatur öffnen
20 OET #1,TASTE :REM Auf Tastatureingabe warten
30 CLOSE #1 :REM Tastatur schi ließen
40 PRINT TASTE :REM ATASCI I-Wert anzeigen
Ausgabebearbeitung
10 OPEN #1,8,0,"D:TEST.DAT" :REM Datei öffnen
20 FOR I=1 TO 100 :REM Schleife von 1 bis 100
30 PRINT #1;I :REM In die Datei schreiben
40 NEXT I :REM 1 bis 100
50 CLOSE #1 :REM Datei schließen
Eingabebearbeitung in Turbo BASIC
10 GET TASTE
20 PRINT TASTE
Sie bewirkt dasselbe wie das allererste Beispiel in ATARI BASIC:
Eingabebearbeitung über das Diskettenlaufwerk
10 OPEN #1,4,0,"D:TEST.DAT""
20 FOR I=1 TO 100
30 INPUT #1,X
40 PRINT X;
50 NEXT I
60 CLOSE #l
Die Zahlen von 1 bis 100 des vorigen Beispiels werden von der Diskette zurückgeholt und hintereinander auf den Bildschirm geschrieben. Wenn die folgenden Zeilen hinzufügen, werden die Zahlen über den Drucker ausgegeben.
15 OPEN #2,8,0,"P:"
45 PRINT #2;X
70 CLOSE #2
Das Inhaltsverzeichnis der Diskette
10 OPEN #1,6,0,"D:*.*" :REM Inhaltsverzeichnis öffnen
20 TRAP 60 :REM Falls Fehler gehe zu Zeile 60
30 INUT #1,FILE$ :REM Einen String von Diskette holen
40 PRINT FILE$ :REM Den String anzeigen
50 GOTO 30 :REM Wieder einen String holen ...
60 CLOSE #1 :REM Inhaltsverzeichnis schließen
In Turbo BASIC kann das obenstehende Prograrrm auch durch den Gebrauch des Befehis
DIR ersetzt werden.
*.* in Zeile 10 sind Platzhalter, sogenannte Wildcards. Diese können ersetzt
werden, wenn zum Beispiel Dateien mit gleichen Nanenseigenschaften ausgeben will.
*.BAS meint alle Dateien mit dem Anhang BAS (BASIC-Programme). TEST.* meint alle Dateien, die zu TEST gehören.
Und so weiter.