TurboBAS IC Handbuch Seite 72
Steuergeräte-Funkt ion
Definition:Gibt den Wert eines Drehregler~s (Paddle). Version ATARI BASIC Turbo BASIC
Compiler
Syntax :x=PADDLE(n)
Arvn~~kung :x ist eine nlvnerische Variable.
n ist die Drehreglernurmer. Angesprochen werden können Drehregler von 0 bis 3. Die Werte, die x ergibt liegen zwischen und 228. Eine Drehung nach links (also gegen den Uhrzeigersinn) ergibt steigende Werte.
Beispiel IF PADDLE(0)>14 THEN 100
Ein Drehregler wird nur von wenigen Spielprogr~men abgefragt. Der Joystick ist weiter verbreitet, obwohl es viele interessante Anwendungen für Drenregler gibt.
PAINT
urafikinstruktion
Definition:Füllt eine geschlossene Figur mit der durch F~OR gewählten Farbe.
Version ATARI BASIC Turbo BASIC Compiler
Syntax PAINT x,y
Armerkung :x und y sind die Koordinaten auf einem Grafikbildschirm (Spalte
und Zeile) innerhalb der zu füllenden Figur.
Diese Instruktion kann Figuren °praktiscb jeder Form einfärben.
Angemerkt sei, d~ PAINT sehr viel Speicherplatz benötigt. Falls
dieser zu klein wird, folgt die Fehlermeldung ERROR-2 MEM.
Die PAINT-Instruktion macht Gebrauch von einigen sehr schnellen
Zeichenfunktion, da hierbei viele nebeneinander liegende Punkte
verhältnisrnä8ig einfach berechnet werden können.
Beispiel : 10 ~APHIGS 24
20 SET~OR 2,4,0: ~OR3
30 CIROLE 160,80,40
40 PAINT 160,80
50 GDTO 50
Sehen Sie sich bitte auch das Beispiel unter FILLTO an.
P'SSSE
Progra~minstruktion
Definition:Unterbricht die Prograrmausführung für n SOstel Sekunden. Version
:ATARI BASIC Turbo BASIC Ccrrpiler
Syntax PAUSE n
Annerkung :n ist die Zeiteinheit, die ein Prograrn unterbrochen werden soll, bevor es weitergeführt wird.
PAUSE braucht weniger Speicherplatz und ist genauer als eine leere FOR-NEXT-Sch 1 ei fe.
Beispiel PAUSE 100 Zwei Sekunden Unterbrechung.