TurboBASIC Handbuch Seite 73
PEEK
Spezielle Funktion
Definition:Gibt den Inhalt einer bestimmten Speicheradresse. Version ATARI BASIC
Turbo BASIC COMPILER
*** ***
Syntax :a=PEEK(n)
Ann'erkung :n ist ein Wert vom Typ Integer zwischen D und 65535. n bezeichnet die zu lesende Speicheradresse. Der Wert, der a zugewiesen wird, ist ebenfalls ein integrer Wert, er liegt zwischen 0 und 255. PEEK ist das Gegenteil von PCKE (siehe dort). PEEK hat keinen Einfluß auf die zu lesende Speicheradresse, im Gegensatz zu POKE.
Beispiel :Mit dem folgenden kleinen Programm kann der Inhalt jeder Speicheradresse betrachtet werden.
10 FOR N=1 TO 65535
20 PRINT N;" ,,;PEEK(N)
30 NEXT N
Die ermittelten Werte können auch in Berechnungen benutzt werden.
A=PEEK(560)+256*PEEK(56 1)
Siehe auch DPEEK.
PLOT
Grafikinstruktion
Definition:Setzt einen Punkt oder ein Zeichen an eine bestimmte Stelle auf dem Bildschirm.
Version :ATARI BASIC Turbo BASIC Compiler
*** *** ***
Syntax :PLOT x,y
oder als Abkürzung für PLOT nur PL.
Anmerkung :x und y repräsentieren die Koordinaten der zu PLoTtenden Bildschirmposition. Diese sind irrmer abhängig von der Grafikbetriebsstufe, die gewählt wird.
Beispiel :Mit dem folgenden Beispiel werden im Grafikmodus 5 willkürlich Punkte auf den Bildschirm gesetzt.
5 GRAPHICS 5+16 REM Grafikmodus 5 ohne Textfenster
10 FOR I=1 TO 25 :REM 25 Punkte
20 X=INT(RND(0)+80)+l :REM Zufällige Werte für
30 Y-INT(RND(0)+48)+l :REM X und Y
40 PLOT X,Y :REM Einen Punkt auf den Schirm setzen
50 NEXT I :REM Schluß der Schleife
60 GOTO 60 :REM Auf die BREAK-Taste warten
Die Zeilen 20 und 30 können in Turbo BASIC XL 1.5 verkürzt werden.
20 X=RAND(80)
30 Y--RAND(48)