TIME

Variable


Def inition:Enthält die Zeit der internen Lfr (RTCLOCK). Version :ATARI BASIC TurboBASIC Compiler

*** ***

Syntax :v=TIME

Amerkung :v ist die Variable, der die Zeit der internen Uhr zugmviesen wird. Die Zeit wird in 1/50 Sekunden registriert. Der Wart wird sus den Adressen 18 19 und 20 gelesen.

Beispiel :PRINT TIME gibt die Zeit aus den Adressen 18 bis 20



TIME$

Spezielle Funktion


Definition:Enthält die Zeit in Form eines Strings. Version :ATARI BASIC Turbo BASIC C:rpiler

*** ***

Syntax :1.

V$=TIME$


2.

TIME$=V$

Anmerkung :zu 1.

Enthält die Zeit in Form eines 6 Stellen zählenden Strings. Die Stringform sieht wie folgt aus:

HHMMSS

HH : Stunden von 00 bis 23

MM : Minuten von 00 bis 59

55 : Sekunden von 00 bis 59


zu 2.

Diese Form dient dazu, eine Zeit sn TIME$ zu übergeben (die Uhr zu stellen). Die Vsriable TIME läßt sich nicht so leicht verändern; rnßn müßte die Zeit mühsam in die Adressen 18 bis 20 einsetzen (POlKEn). Mit TIME$ hingegen ksnn man dies sehr leicht bewerkstel 1 igen.

Die Uhr, die durch TIME$ eingestellt wird, läuft nicht i'eeer onne Abweichungen. Des liegt dersn, daß die Bildschirmfrequenz nicht exakt 50 Mertz beträgt. T I ME$ wird von der Bi ldschir'frequenz abgeleitet.

Beispiel : 5 DIM V$(6),A$(2)

° 10 INPUT ,,Stunden 00.. .23 ,,;A$

20 EXEC ZEIT

30 INPt'T ,,Minuten 00.. .59 ,,;A$

40 EXEC ZEIT

50 INPUT ,,Sekunden 00.. .59., ;A$

60 EXEC ZEIT

70 DC

80 POSITICN 15,12: PRINT ,,Die Zeit ist: ,,;TIME$

100 LOOP

,110 PROC ZEIT

120 V$(LEN(V$)+1)=A$

130 RUN