10 CLS: DIM V$=(6)
20 INPUT ,,Geben Sie die Zeit ein (HHMMSS)! ,,;V$
30 TIME$=V$: POKE 752,1 DO
50 POSITION 15,12: PRINT ,,Die Zeit ist: ,,;TIME$
60 LCOP
TIMEs kann nicht dirrunsianiert werden; TIME$ ist von vornherein dimensioniert.
TRACE
Systuninstruktion
Definition:Zeigt die Nummer jeder ausführten Zeile in eckigen Klammern auf dem
Bildschim.
Version :ATARI BASIC Turba BASIC Compiler
*** ***
Syntax :TRACE (zeichen]
Anmerkung : zeichen kam + oder - sein und ist nicht vorgeschrieben.
TCACE oder TCACE+
Schaltet den TRACE-Modus ein. Das be:Ieutet, daß die Nummer der
Programmzeilen, die mmentan ebgesrbeitet werden, in eckigen
Klurmern auf dem Bildschim angezeigt werden.
TRACE-
Schal tet den TRACE-Modus aus. AuBerdun wird der TRACE-Modus
aufgehoben, wenn ein Fehler auftritt. Die Zeilennummern einer
Prozedur oder einer IIarke (Label) werden bei Aufruf mit EXEC oder
GIII nicht ausgegeben.
TRAP
Prograrminstruktion
Definition:Fängt eine Fehlemeldung ab und führt daß Programm mit
einer bestimrrten Zeile fort.
Version :ATARI BASIC Turbo BASIC oorpiler
** ** ***
Syntax :TRAP zeile
oder statt TRAP die Abkürzung T.
Anmrkung :zeile gibt die Zeilennummer en, mit der das Progrsrmm fortgesetzt werden soll, wenn ein Fehler auftritt. Nachdem ein Fehler festgestellt wurde, wird die TRAP-Anweisung wieder ungültig. wenn ein eventuell folgender Fehler auch mit TRAP bearbeitet werden soll, Iii£ TRAP wieder spezifiziert werden.
TI:IAP kann im Progrsrmm auch chne eine Fehlemeldung wieder abgestellt werden. Zu diesun Zweck muß für zeile ein Wert höher als 32767 angegeben werden. 40000 wird hierfür oft benutzt. (TRAP 40000)
Beispiel : 10 TRAP 100
20 INPIIIT A
30 PRINT A
40 GOTO 20
100 PRINT ,,Es wurde keine Zahl eingegeben!"
110 GOTO 10
Wenn bei der Aofrage in Zeile 20 ein String eingegeben wird (zum